Noah Vandenbranden

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Noah Vandenbranden
Noah Vandenbranden (2024)
Noah Vandenbranden (2024)
Zur Person
Geburtsdatum 29. Juli 2002
Nation Belgien Belgien
Disziplin Bahn / Straße
Zum Team
Aktuelles Team Team Flanders-Baloise
Internationale Team(s)
2023– Team Flanders-Baloise
Wichtigste Erfolge

Bahn-Europameisterschaften

2023 Europameister-Trikot – Punktefahren, Einerverfolgung
Letzte Aktualisierung: 18. April 2024

Noah Vandenbranden (* 29. Juli 2002 in Meise) ist ein belgischer Radsportler, der bei Rennen auf Bahn und Straße startet.

Sportlicher Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2018 wurde Noah Vandenbranden belgischer Junioren-Meister im Sprint. 2020 wurde er Junioren-Europameister im 1000-Meter-Zeitfahren, im Scratch belegte er Platz zwei. Gemeinsam mit Tuur Dens, Thibaut Bernard und Gianluca Pollefliet wurde er bei den U23-Europameisterschaften Vize-Europameister in der Mannschaftsverfolgung. 2023 wurde er in Punktefahren und Einerverfolgung zweifacher U23-Europameister und errang zudem Silber im Zweier-Mannschaftsfahren sowie Bronze in der Mannschaftsverfolgung.

Der belgische Elite-Vierer mit Vandenbranden in seinen Reihen belegte beim Lauf des Nations’ Cup 2024 im kanadischen Milton Platz zwei und konnte die abschließende Gesamtwertung auf Platz vier abschließen.[1] Damit qualifizierte sich das Team für den Start bei den Olympischen Spielen in Paris.[2]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2018

  • Belgischer Junioren-Meister – Sprint

2020

2022

2023

2024

  • Belgischer Meister – Einerverfolgung

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Noah Vandenbranden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Men's Team Pursuit / Poursuite par équipe hommes / Nations Cup Standings / Classement coupe des nations. In: prod.server.tissottiming.com. Abgerufen am 17. April 2024.
  2. eric: Het Belgische achtervolgingsteam op de Olympische Spelen in Parijs - WBCA. In: wbca.be. 13. April 2024, abgerufen am 18. April 2024 (niederländisch).