Hirse-Mosaik-Satelliten-Virus

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Hirse-Mosaik-Satelliten-Virus

Schemazeichnung: Virion der Gattung Papanivirus

Systematik
Klassifikation: Satelliten
Realm: Riboviria
Reich: nicht klassifiziert
Phylum: nicht klassifiziert
Klasse: nicht klassifiziert
Ordnung: nicht klassifiziert
Familie: nicht klassifiziert
Gattung: Papanivirus
Art: Panicum papanivirus 1
Unterart: Panicum mosaic satellite virus
Taxonomische Merkmale
Genom: (+)ssRNA
Baltimore: Gruppe 4
Wissenschaftlicher Name
Panicum mosaic satellite virus
Kurzbezeichnung
SPMV
Links
Genomkarte der Gattung Papani­virus

Das Hirse-Mosaik-Satelliten-Virus (englisch Panicum mosaic satellite virus SPMV; Spezies Panicum papanivirus 1) ist ein Pflanzen-Satellitenvirus aus der Gattung Papanivirus. Es infiziert nur Süßgräser,[1] die mit dem Hirse-Mosaik-Virus (wiss. Panicum mosaic virus, PMV, Fam. Tombusviridae, Gattung Panicovirus) infiziert sind. Eine Studie ergab, dass 72 % des mit dem Hirse-Mosaik-Virus infizierten Spezies Stenotaphrum secundatum (englisch St. Augustine grass, austral. en. buffalo turf, Panicoideae, Tribus Paniceae) ebenfalls mit SPMV infiziert waren.[2] Zusätzlich zum SPMV werden viele mit dem Hirse-Mosaik-Virus befallenen Pflanzen mit Satelliten-RNAs infiziert.[2]

Die Ausbreitung von PMV und SPMV kann auch durch Kolbenhirse (Setaria italica), Rispenhirse (Echte Hirse, Panicum miliaceum) oder Perlhirse (Pennisetum glaucum) erfolgen, eine mechanische Übertragung kann auf Mais (Zea mays) und Weichweizen (Triticum aestivum) erfolgen.[3]

Das Satellitenvirus bewirkt wenn kombiniert mit PMV ein früheres Auftreten der Symptome in der Wachstumssaison und einen schwereren Verlauf der Infektion.[4] SPMV ist ohne PMV nicht in der Lage, sich in der Wirtszelle zu replizieren, es hängt völlig von PMV ab.[5]

Die Auswirkungen von PMV auf Hirse ohne sein Satellitenvirus bestehen in einer leichten Chlorose und einem milden Kleinwuchs.[6] Der synergistische Effekt von PMV mit dem Satellitenvirus zusammen besteht in sich schnell innerhalb weniger Tage nach der Infektion entwickelnden Chlorose-Streifen. Die Langzeiteffekte einer kombinierten Infektion sind schwere mosaikartige Blattentfärbung, Zwergwuchs und fehlende Bildung von Samen.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die Panicoideae sind eine Unterfamilie der Süßgräser.
  2. a b O. Cabrera, Karen-Beth Scholthof: The complex viral etiology of St. Augustine decline. In: Plant Dis. Band 83, Nr. 10, 1999, S. 902–904, doi:10.1094/PDIS.1999.83.10.902 (englisch, apsnet.org [PDF]).
  3. Hervé Lapierre, Pierre A. Signoret: Viruses and virus diseases of Poaceae (Gramineae). Inra, 2004, ISBN 2-7380-1088-1, S. 798. Introduction, PMV+SPMV
  4. Catherine Louise Stewart: Panicum Mosaic Virus Complex and Biofuels Switchgrass, Biological Systems Engineering, University of Nebraska, Lincoln 2014
  5. Rustem T. Omarov, Dong Qi, Karen-Beth G. Scholthof: The capsid protein of satellite panicum mosaic virus contributes to systemic invasion and interacts with its helper virus. In: Journal of Virology, 79(15), August 2005, S. 9756–9764. doi:10.1128/JVI.79.15.9756-9764.2005
  6. W. H. Sill Jr; R. C. Pickett: A new virus disease of switchgrass, Panicum virgatum L. In: Plant Disease Reporter 41, 1957, S. 241–249.
  7. Dong Qi, Rustem T. Omarov, Karen-Beth G. Scholthof: The complex subcellular distribution of satellite panicum mosaic virus capsid protein reflects its multifunctional role during infection. In: Virology, 376(1), 20. Juni 2008, S. 154–164. doi:10.1016/j.virol.2008.03.013. PMID 18440039.