Percival Everett
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Percival Everett (* 22. Dezember 1956 in Fort Gordon, Georgia) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Professor für Englisch an der University of Southern California.
Leben und Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Everett studierte an der Brown University und verfasste noch während des Studiums mit Suder seinen ersten Roman, der 1983 veröffentlicht wurde.[1] Seither veröffentlichte er über 30 Romane, Erzählungen und Lyrikbände. Mit The One That Got Away erschien 1992 auch ein Kinderbuch von ihm.[1] Sein 2001 veröffentlichter Roman Erasure (dt. Titel: Ausradiert) war darüber hinaus im Jahr 2023 die Vorlage für den preisgekrönten Spielfilm Amerikanische Fiktion.
Seit 2007 hält er an der University of Southern California eine Professur für Englisch. Er ist mit der Autorin Danzy Senna verheiratet und lebt mit ihr und den beiden gemeinsamen Söhnen in Los Angeles.[2]
2016 wurde Everett in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.[3]
Sein Roman Telephone war 2021 Finalist für den Pulitzer-Preis.[4] Im selben Jahr wurde er mit dem Ivan Sandrof Lifetime Achievement Award der National Book Critics Circle Awards ausgezeichnet.[5] Für seinen satirischen Thriller The Trees (dt. Titel Die Bäume) erhielt er 2022 den Bollinger Everyman Wodehouse Prize[6] und war auch damit für den Booker Prize nominiert. Everett erhielt für sein Gesamtwerk 2023 den mit 165.000 US-Dollar dotierten Windham–Campbell Literature Prize.[7] Mit seinem Roman James stand er 2024 auf der Liste der Finalisten für den National Book Award for Fiction.[8]
Darüber hinaus wurde er unter anderem mit dem Academy Award for Literature der American Academy of Arts and Letters und dem Premio Gregor von Rezzori[9] ausgezeichnet.
Politische Einstellungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Oktober 2024 gehörte Everett zu den Unterzeichnern eines Aufrufs zum Boykott israelischer Kulturinstitutionen, „die an der überwältigenden Unterdrückung der Palästinenser mitschuldig sind oder diese stillschweigend beobachtet haben“.[10]
Werke (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Romane
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Suder (1983)
- Walk Me to the Distance (1985)
- Cutting Lisa (1986)
- Zulus (1990)
- For Her Dark Skin (1990)
- God's Country (1994)
- God's Country, dt. von Susann Urban, Edition Büchergilde, Frankfurt am Main/Wien/Zürich 2014, ISBN 978-3-86406-035-9
- Watershed (1996)
- The Body of Martin Aguilera (1997)
- Frenzy (1997)
- Glyph (1999)
- Grand Canyon, Inc. (2001)
- Erasure (2001)
- Ausradiert; Jens Seeling Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-938973-08-0
- A History of the African-American people (proposed) by Strom Thurmond, as told to Percival Everett and James Kincaid (zusammen mit James R. Kincaid / 2004)
- American Desert (2004)
- Wounded (2005)
- The Water Cure (2007)
- I Am Not Sidney Poitier (2009)
- Ich bin nicht Sidney Poitier, dt. von Karen Witthuhn, Luxbooks, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-939557-09-8
- Assumption (2011)
- Percival Everett by Virgil Russell: A Novel (2013)
- So Much Blue (2017)
- Telephone (2020)
- Erschütterung, dt. von Nikolaus Stingl, Hanser, München 2022, ISBN 978-3-446-27266-8
- The Trees (2021)
- Die Bäume, dt. von Nikolaus Stingl, Hanser, München 2023, ISBN 978-3-446-27625-3[11]
- Dr. No (2022)
- James: A Novel. Doubleday Publishers, 2024
- James, dt. von Nikolaus Stingl, Hanser, München 2024, ISBN 978-3-446-27948-3[12]
Erzählungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The Weather and Women Treat Me Fair: Stories (1987)
- Big Picture: Stories (1996)
- Damned if I do: Stories (2004)
- Half an Inch of Water (2015)
Lyrik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- re:f (gesture) (2006)
- Abstraktion und Einfühlung (mit Chris Abani / 2008)
- Swimming Swimmers Swimming (2010)
- There Are No Names for Red (mit Abani; Bilder von Percival Everett / 2010)
- Trout's Lie (2015)
- The Book of Training by Colonel Hap Thompson of Roanoke, VA, 1843: Annotated From the Library of John C. Calhoun (2019)
Kinderbuch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The One That Got Away (mit Dirk Zimmer) (1992)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Percival Everett im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Percival Everett bei Perlentaucher
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Percival Everett auf histo-couch.de, abgerufen am 8. Juni 2016
- ↑ Percival Everett auf luxbooks.de, abgerufen am 8. Juni 2016
- ↑ American Academy of Arts and Sciences – Newly Elected Fellows auf amacad.org (englisch), abgerufen am 13. Dezember 2016
- ↑ Finalist: Telephone, by Percival Everett (Graywolf Press). In: pulitzer.org. 2021, abgerufen am 7. Mai 2024 (englisch).
- ↑ The Ivan Sandrof Life Achievement Award auf bookcritics.org, abgerufen am 24. November 2022.
- ↑ Eloise Feilden: Winner of the Bollinger Everyman Wodehouse Prize for Comic Fiction announced, thedrinksbusiness.com, 23. November 2022, abgerufen am 11. Dezember 2022.
- ↑ Percival Everett. In: windhamcampbell.org. 2023, abgerufen am 7. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Elizabeth A. Harris: Here Are the Finalists for the 2024 National Book Award. In: nytimes.com. The New York Times Company, 1. Oktober 2024, abgerufen am 10. Oktober 2024 (englisch).
- ↑ 2010 Vincitori — Festival degli Scrittori - Premio Gregor von Rezzori auf premiovonrezzori.org (italienisch), abgerufen am 4. Juli 2016
- ↑ Alexandra Alter: Authors Call for a Boycott of Israeli Cultural Institutions. In: nytimes.com. The New York Times Company, 31. Oktober 2024, abgerufen am 1. November 2024 (englisch).
- ↑ Percival Everett „Die Bäume“: Endlich ist die Rache unser. 30. März 2023, abgerufen am 27. Februar 2024.
- ↑ Paula Pfoser: Jetzt spricht Sklave Jim. In: ORF.at. 26. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Everett, Percival |
ALTERNATIVNAMEN | Everett, Percival L. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1956 |
GEBURTSORT | Fort Gordon, Georgia |