Rkia Mazrouaï

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Rkia Mazrouaï
Personalia
Geburtstag 11. Mai 2002
Geburtsort Amsterdam, Niederlande
Position Mittelfeldspieler
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–2020 PSV/FC Eindhoven
2020–2023 KAA Gent (Frauen) 54 (1)
2023– Sporting Charleroi 9 (1)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2018 Niederlande (U17) 6 (1)
2019–2020 Niederlande (U19) 5 (0)
2020 Marokko (U20) 7 (0)
2021– Marokko 3 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Rkia Mazrouaï (arabisch رقية مزراوي, DMG Ruqayya Mazrāwī; * 11. Mai 2002 in Amsterdam) ist eine niederländisch-marokkanische Fußballspielerin.

Sie startete ihre Karriere bei PSV Beloften und wechselte zur Saison 2020/21 nach Belgien, wo sie beim KAA Gent unterkam. Seit Januar 2023 steht sie nun bei Sporting Charleroi unter Vertrag.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In ihrer Jugend war sie in U-Mannschaften für die Niederlande wie auch Marokko aktiv. Im Erwachsenenbereich vollzog sie aber den kompletten Wechsel nach Marokko hin. Ihr Debüt in der marokkanischen A-Nationalmannschaft hatte sie am 10. Juni 2021 bei einem 3:0-Freundschaftsspielsieg über Mali.[1] In den nächsten beiden Jahren kam sie noch in ein paar Freundschaftsspielen zum Einsatz.

Am 11. Juli 2023 wurde sie für den Kader bei der Weltmeisterschaft 2023 nominiert.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. المنتخب النسوي .. اللبؤات يؤكدن تفوقهن على مالي. In: snrtnews.com. Abgerufen am 23. Juli 2023 (arabisch).
  2. Morocco name Women's World Cup squad. FIFA, 11. Juli 2023, abgerufen am 23. Juli 2023 (englisch).