Ruder-Weltmeisterschaften 2004
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Die Ruder-Weltmeisterschaften 2004 wurden vom 27. Juli bis 1. August 2004 auf dem See von Banyoles in Banyoles, Spanien unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. Die 14 olympischen Bootsklassen wurden wegen der olympischen Ruderregatta 2004 in Athen nicht ausgetragen, so dass lediglich in 9 nichtolympischen Bootsklassen die Ruder-Weltmeister ermittelt wurden. Wegen des kleinen Meldefeldes wurden die Weltmeisterschaften zusammen mit denen der Junioren ausgerichtet. An dem Wettbewerb nahmen 332 Sportler in 114 Mannschaften aus 39 Nationen teil.[1]
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[8] | ![]() Nina Gäßler | 7:38,51 | ![]() Jo Hammond | 7:40,22 | ![]() Minna Nieminen | 7:40,27 |
Leichtgewichts-Doppelvierer (LW4x)[9] | ![]() Yanni Wang Yanping Deng Meiyun Tan Weijuan Zhou | 6:36,78 | ![]() Gen Meredith Sheryl Preston Shona McLaren Elizabeth Urbach | 6:40,86 | ![]() Maria Picone Mary Obidinski Julie Nichols Renee Hykel | 6:42,56 |
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[10] | ![]() Marjolaine Rossit Célia Foulon Audrey Galy Marie Le Nepvou | 6:36,28 | ![]() Walerija Starodubrowskaja Julija Inosemzewa Natalja Melnikowa Wera Potschitajewa | 6:38,00 | ![]() Iryna Basyleuskaja Natallia Lialina Tamara Samachwalawa Hanna Nachajewa | 6:38,07 |
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 5 | |
2 | ![]() | 2 | 1 | 3 | |
3 | ![]() | 2 | 2 | ||
4 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
5 | ![]() | 1 | 1 | ||
6 | ![]() | 3 | 1 | 4 | |
7 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
11 | ![]() | 2 | 2 | ||
12 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
Summe | 9 | 9 | 9 | 27 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Ergebnisdatenbank des Weltruderverbandes: Ergebnisübersicht der Ruder-Weltmeisterschaften 2004 in Banyoles, Spanien. Abgerufen am 9. März 2013.
- ↑ Ergebnis des Finals im LM1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften der nichtolympischen Bootsklassen 2004 in Banyoles, Spanien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LM4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften der nichtolympischen Bootsklassen 2004 in Banyoles, Spanien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LM2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften der nichtolympischen Bootsklassen 2004 in Banyoles, Spanien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im M2+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften der nichtolympischen Bootsklassen 2004 in Banyoles, Spanien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im M4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften der nichtolympischen Bootsklassen 2004 in Banyoles, Spanien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LM8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften der nichtolympischen Bootsklassen 2004 in Banyoles, Spanien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LW1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften der nichtolympischen Bootsklassen 2004 in Banyoles, Spanien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LW4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften der nichtolympischen Bootsklassen 2004 in Banyoles, Spanien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im W4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften der nichtolympischen Bootsklassen 2004 in Banyoles, Spanien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).