Samtdrongo

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Samtdrongo

Samtdrongo

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Dicruridae
Gattung: Drongos (Dicrurus)
Art: Samtdrongo
Wissenschaftlicher Name
Dicrurus modestus
Hartlaub, 1849

Der Samtdrongo (Dicrurus modestus) ist eine Vogelart aus der Familie der Drongos.[1]

Er kommt in Subsahara-Afrika vor: in Angola, der Demokratischen Republik Kongo, in Gabun, Kenia, Príncipe-Insel, Südsudan, Uganda und in der Zentralafrikanischen Republik.

Das Verbreitungsgebiet umfasst eine Vielfalt von Lebensräumen meist von 700–1700 m Höhe.[2][3]

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Samtdrongo ist 24–28 cm groß und wiegt 44–53 g. Kopf und Unterseite sind matt violett-schwarz, lediglich auf Stirn, Nacken und den Flügeln ist ein leichter grünlich-blauer Glanz zu sehen. Er ist dem Trauerdrongo sehr ähnlich, jedoch ist der Schwanz des Samtdrongo etwas tiefer gegabelt und seine Flügel sehen beim Fliegen dunkler aus.

Jungvögel haben braune Augen, sind matt grau und auf der Unterseite schwarz gestreift.[2][3]

Stimme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ruf des Männchens wird als variantenreiches Repertoire von pfeifenden und geflöteten Tönen, nasalen Rufen, auch liebliche und harsche Töne gemischt “wichitirchi rit rit” beschrieben.[2][3]

Geografische Variation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es werden folgende Unterarten anerkannt:[2][4]

HBW hat darüber hinaus noch

der allerdings von Avibase und IOC World Bird List vom Samtdrongo abgespalten als selbständige Art Dicrurus atactus geführt wird.[5][6]

Lebensweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nahrung besteht vorwiegend aus Insekten. Er ist meist auf exponierten Äste unterhalb der Wipfel innerhalb eines Waldes oder an Lichtungen zu finden.

Die Brutzeit liegt zwischen Mai und Juni sowie zwischen Oktober und November.[2][3]

Gefährdungssituation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Samtdrongo, in Avibase - Die Weltvogel-Datenbank
  2. a b c d e Handbook of the Birds of the World
  3. a b c d T. Stevenson, J. Fanshawe: Birds of East Africa. Kenya, Tanzania, Uganda, Rwanda, and Burundi. Princeton University Press, 2002, ISBN 978-0-691-12665-4.
  4. Orioles, drongos, fantails
  5. Dicrurus atactus
  6. J. Fuchs, J. Fjeldså und R. C. K. Bowie: Diversification across major biogeographic breaks in the African Shining/Square-tailed Drongos complex (Passeriformes: Dicruridae).In: Zool. Scripta 2017, doi: 10.1111/zsc.12191.
  7. Redlist

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Samtdrongo (Dicrurus modestus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien