Beherzter Halsbock

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Beherzter Halsbock

Beherzter Halsbock

Systematik
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Unterordnung: Polyphaga
Familie: Bockkäfer (Cerambycidae)
Unterfamilie: Schmalböcke (Lepturinae)
Gattung: Stictoleptura
Art: Beherzter Halsbock
Wissenschaftlicher Name
Stictoleptura cordigera
(Fuesslin, 1775)

Der Beherzte Halsbock (Stictoleptura cordigera) ist eine Käferart aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Er gehört zur Unterfamilie der Schmalböcke (Lepturinae).

Die Käfer sind 14 bis 20 Millimeter lang. Die Augen sind zur Fühlereinlenkung hin ausgerandet. Der Halsschild ist glockenförmig und am Vorderrand deutlich eingeschnürt. Die Flügeldecken sind fast gleichmäßig punktiert und tragen eine gelbliche, nur wenig abstehende, kurze und lockere Behaarung. Ihre Zeichnung lässt keine Verwechslung zu. Sie sind intensiv rot gefärbt und tragen in der Mitte einen herzförmigen oder dreieckigen schwarzen Fleck, dessen hintere Spitze bis an das Ende der Flügeldecken in einer schwarzen Naht auslaufen. Die Flügeldeckenspitzen und der Körper sowie das dreieckige Schildchen zwischen den Flügeldecken sind schwarz[1].

Die Käfer sind im Mittelmeerraum bis in die südlichen Alpen weit verbreitet. Aus Süddeutschland liegen zahlreiche ältere Funde vor, neuere Funde fehlen[2].

Die Larven entwickeln sich in morschem Laubholz. Die fertigen Käfer findet man meist auf Blüten, hauptsächlich Doldengewächsen[2].

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. H. Freude, K. W. Harde, G. A. Lohse: Die Käfer Mitteleuropas. Band 9, Spektrum Akademischer Verlag, 1966, ISBN 3-827-40683-8.
  2. a b Adolf Horion: Faunistik der mitteleuropäischen Käfer, Bd. XII. Überlingen-Bodensee 1974.
Commons: Stictoleptura cordigera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien