Benutzer Diskussion:Ankermast

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Ankermast.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ankermast,

FemNetz auf der WikiCon 2023
Dienstag
25.
Juni
2024
.ics

Vielleicht haben sich einige schon gefragt, was FemNetz bedeutet, für was es steht und wer dahintersteckt? Der Digitale Themenstammtisch möchte Klarheit schaffen und hat deshalb das feministische Netzwerk FemNetz eingeladen, sich vorzustellen. Wir laden alle Interessierten am 25. Juni ein, Fragen rund um das Netzwerk zu stellen.

Die Idee zu einem länderübergreifenden Netzwerk (D-A-CH) für feministische Anliegen in der Wikipedia entstand 2019. Das Netzwerk entwickelte sich seitdem organisch in unterschiedlichen Formaten weiter. Treffen fanden während der Pandemie hauptsächlich digital und seit 2023 einmal im Jahr physisch bei der FemNetzCon statt. Daneben ist FemNetz seit 2021 auch regelmäßig auf der WikiCon mit Vorträgen, Workshops und einem Treff präsent.

FemNetz möchte den Anteil der schreibenden und repräsentierten Frauen sowie von inter, trans und nonbinären Personen auf Wikipedia nachhaltig erhöhen und zur Förderung einer Willkommenskultur beitragen, welche die Wikipedia auch künftig für unterschiedliche Menschen lesenswert und zugänglich macht. Wir freuen uns auf den Austausch!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 18. Juni geht es beim DTS um die „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:36, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Nawalnew (14:09, 11. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Ankermast,

Bei der Erstellung eines Artikels bekomme ich folgende Fehlermeldung:

"Achtung! Deine Änderung wurde nicht gespeichert. Diese Aktion wurde automatisch als möglicherweise schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: „Verdacht auf Spamming im Benutzernamensraum“ Für weitere Informationen oder wenn du Fragen hast, gehe bitte auf WP:Bearbeitungsfilter/227."

Ich habe das Benutzerkonto Montag selbst angelegt und den Artikel eingepflegt. Wäre super, wenn jemand die Seite freischalten könnte bzw. mir helfen, wie der Beitrag nicht mehr als „Verdacht auf Spamming im Benutzernamensraum“ eingestuft wird.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Nawalnew/Master_Builders_Solutions&veaction=edit

Ich denke du kannst den Artikel nicht sehen, weil ich ihn nicht speichern kann, bzw veröffentlichen. Habe ich was übersehen? :)

Danke dir vielmals! --Nawalnew (Diskussion) 14:09, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Nawalnew, ja, diese sogenannten Bearbeitungsfilter schlagen hier automatisch an. Mittlerweile hast du den Text ja unter Benutzer:Nawalnew/Artikelentwurf platzieren können. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich wieder an mich wenden. Viele Grüße --Ankermast (Diskussion) 06:22, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Seriesdrogue (18:47, 12. Jun. 2024)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es geht um das Tagbogenverfahren. Es wurde wegen Bedeutungslosigkeit gecancelt. Es handelte sich aber nur um die Einführung. Ich hatte zu schnell auf "Veröffentlichen" gedrückt. Jetzt habe ich den Artikel beisammen. Wir kann ich ihn veröffentlichen? --Seriesdrogue (Diskussion) 18:47, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Seriesdrogue, deiner Diskussion mit Codc und den Einträgen im Lösch-Logbuch entnehme ich, dass der Artikel Mindsstanforderungen an Artikel gerecht wird. In solchen Fällen muss man mit einer Löschung rechnen. Da du den Artikel auf deiner Diskussionsseite bereits wieder angelegt hast, wäre mein Tipp, einen Relevanzcheck durchzuführen, um die Meinungen anderer einzuholen, ob dein Artikelthema überhaupt relevant ist. Viele Grüße --Ankermast (Diskussion) 20:47, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten


Stormy Peters

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ankermast. Welchen Grammatikfehler siehst Du dort? --DaizY (Diskussion) 22:32, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @DaizY, bei Open Source Programs Office dürfte es sich um einen Eigennamen handeln, wobei nicht nur Office kursiv geschrieben werden müsste. Würde es sich um ein Open-Source-Programm namens Office handeln, wären im ersten Begriff mindestens die Bindestriche zu ergänzen. Bei Fragen zu solchen Edits würde ich dir aber raten, den jeweiligen Benutzer zu kontaktieren und nicht denjenigen, der gesichtet hat (und damit nur bestätigt, dass der Edit frei von Vandalismus ist), gerade bei Fragen zu einer ZQ, die selbst falsch sein kann, der Edit aber richtig. Grüße --Ankermast (Diskussion) 22:48, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Open Source Programs Office halte ich wegen des Plurals (Programs) kaum für einen Eigennamen. Dass im Artikel einige Bindestriche fehlen, ist offensichtlich. Bzgl. des 'Larifari'-Sichtens haben wir wohl unterschiedliche Auffassungen, auch wenn Deine durchaus völlig korrekt ist. lg --DaizY (Diskussion) 23:03, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
https://www.zdnet.com/article/microsoft-hires-open-source-veteran-stormy-peters-to-run-its-open-source-programs-office/ Gruß --Ankermast (Diskussion) 23:11, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten