Juri Jewlampijewitsch Titow
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Juri Jewlampijewitsch Titow (russisch Юрий Евлампиевич Титов; * 27. November 1935 in Omsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Kunstturner.
Sportliche Laufbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Juri Titow gehörte von 1956 bis 1966 zur sowjetischen Turnmannschaft, er gewann eine olympische Goldmedaille mit der Mannschaft und insgesamt neun olympische Medaillen. 1956 und 1960 belegte er im Einzel-Mehrkampf jeweils den dritten Platz. Bei Turnweltmeisterschaften gewann Titow zehn Medaillen, darunter vier Goldmedaillen, bei den Turn-Weltmeisterschaften 1962 in Prag siegte er im Mehrkampf vor den Mehrkampfolympiasiegern von 1964 Yukio Endō und 1960 Boris Schachlin. Auf Vereinsebene startete Titow für Burewestnik Kiew.
Nach dem aktiven Sport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Titow war von 1976 bis 1996 Präsident des Welt-Turnerbunds Fédération Internationale de Gymnastique. 1995 wurde er als Präsident des Turnverbands in das Internationale Olympische Komitee aufgenommen, schied aber mit seinem Rücktritt im Turnverband 1996 wieder aus.[1] 1999 wurde er in die International Gymnastics Hall of Fame aufgenommen.
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Olympische Spiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1956
- Platz 3 Mehrkampf Einzel
- Platz 1 Mehrkampf Mannschaft
- Platz 8 Barren
- Platz 5 Boden
- Platz 2 Reck
- Platz 10 Ringe
- Platz 5 Seitpferd
- Platz 3 Sprung
- 1960
- Platz 3 Mehrkampf Einzel
- Platz 2 Mehrkampf Mannschaft
- Platz 5 Barren
- Platz 2 Boden
- Platz 5 Reck
- Platz 6 Ringe
- Platz 5 Seitpferd
- Platz 4 Sprung
- 1964
- Platz 13 Mehrkampf Einzel
- Platz 2 Mehrkampf Mannschaft
- Platz 2 Reck
Weltmeisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1958
- Platz 3 Mehrkampf Einzel
- Platz 1 Mehrkampf Mannschaft
- Platz 3 Boden
- Platz 3 Reck
- Platz 3 Ringe
- Platz 1 Sprung
- 1962
- Platz 1 Mehrkampf Einzel
- Platz 2 Mehrkampf Mannschaft
- Platz 1 Ringe
- 1966
- Platz 2 Mehrkampf Mannschaft
Europameisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1957
- Platz 2 Mehrkampf
- Platz 3 Reck
- Platz 2 Ringe
- Platz 1 Sprung
- 1959
- Platz 1 Mehrkampf Einzel
- Platz 1 Barren
- Platz 3 Boden
- Platz 2 Reck
- Platz 1 Ringe
- Platz 1 Seitpferd
- Platz 1 Sprung
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bodo Harenberg (Red.): Die Stars des Sports von A–Z. Darmstadt 1970
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Juri Titow in der International Gymnastics Hall of Fame (englisch)
- Juri Titow in der Datenbank der Fédération Internationale de Gymnastique (englisch)
- Juri Titow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. London 1948 – Tokio 1964. Sportverlag Berlin, Berlin 1998, ISBN 3-328-00740-7, S. 460.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Titow, Juri Jewlampijewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Титов, Юрий Евлампиевич (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Kunstturner |
GEBURTSDATUM | 27. November 1935 |
GEBURTSORT | Omsk |