k.u.k. Husarenregiment „Graf Üxküll-Gyllenband“ Nr. 16
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Das Husarenregiment „Graf Üxküll-Gyllenband“ Nr. 16 war als Österreichisch-Habsburgischer Kavallerieverband aufgestellt worden. Die Einheit existierte danach in der k.k. bzw. Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte bis zur Auflösung 1918.
Status und Verbandszugehörigkeit 1914
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- VII. Korps – 2. Kavallerietruppendivision – 3. Kavalleriebrigade
- Nationalitäten: 94 % Magyaren – 6 % Sonstige
- Uniform:Attila lichtblau, Tschakobezug aschgrau, oliven weiß
- Garnison: Stab: Marburg – I. Div: Graz – II. Div: Radkersburg
- Kommandant: Oberstleutnant Leopold Anker
- zugeteilte Stabsoffiziere:
- Oberstleutnant: David Blaschke
- Majore: Ernst Zoltán von Csepe, Franz Nedeczky de Nedecz, Ferdinand Freiherr von Wimmersberg
- Regimentssprache: ungarisch
Alle Ehrennamen der Regimenter wurden im Jahre 1915 ersatzlos gestrichen. Das Regiment sollte von da an nur noch „Husarenregiment Nr. 16“ heißen. (Dies ließ sich in der Praxis jedoch nicht durchsetzen, einerseits weil sich niemand daran hielt, andererseits weil die sehr sparsame k.u.k. Militärverwaltung angeordnet hatte, zunächst alle noch vorhandenen Formulare und Stempel aufzubrauchen!)[1]
Errichtung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mit Erlass vom 25. April 1798 wurde aus den 4. Divisionen des Dragoner-Regiments Coburg, und des Chevauxlegers-Regiments Latour (später Dragoner 14), den französischen Emigranten-Einheiten Saxe-Husaren Division und Bercsényi-Husaren Division im Feldlager bei Engfurt in Bayern ein Leichtes Dragoner-Regiment Nr. 13 aufgestellt, das anfänglich auch als „2. neu aufgestelltes Dragoner-Regiment“ bezeichnet wurde.
- 1802 Umwandlung zum Chevauxlegers-Regiment Nr. 6. Die Oberst-Division des aufgelösten Dragoner-Regiments Coburg Nr. 6 wurde eingegliedert.
- 1851 in Ulanen-Regiment Nr. 10 umgewandelt.
- 1860 Abgabe der 4. Division an das neu aufgestellte Freiwilligen-Ulanen-Regiment (später Ulanen-Regiment Nr. 13).
- 1873 Umwandlung in ein Husaren-Regiment. Dazu wurde das bisherige Ulanen-Regiment aufgelöst und in Ungarn als Husaren-Regiment Nr. 16 neu errichtet.
Ergänzungsbezirke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Husaren-Regiment:
- 1873–75 Grosswardein, Debreczen, Munkács
- 1875–83 Szolnok, Grosswardein, Debreczin
- 1883–89 Arad, Grosswardein, Debreczin
- Ab 1889 aus dem Bezirk des VII. Korps (Temesvár)
Friedensgarnisonen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]I. | II. | III. |
---|---|---|
|
|
Regimentsinhaber
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1798–1801 unbesetzt
- 1801 Generalmajor Franz Fürst Rosenberg-Orsini
- 1832 Feldmarschalleutnant Simon Chevalier Fitzgerald
- 1845 Feldmarschalleutnant Ladislaus Graf von Würben und Freudenthal
- 1850 Feldmarschalleutnant Eduard Graf Clam-Gallas
- 1891 Feldmarschalleutnant Alexander Graf Uexküll-Gyllenband
- 1917 Kaiserin Zita (als einziger weiblicher Regimentschef neben Maria Theresia in der österreichischen Armeegeschichte)[2]
Feldzüge und Kampfhandlungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1799 Kämpfe am Oberrhein, Teile des Regiments sind an Scharmützeln bei Leimen und Gamshurst beteiligt. Das Regiment kämpft bei Offenburg, Renchen und Neckarau. Bei Löchgau reitet es fünf Attacken. Gefecht bei Wiesloch
- 1800 Kämpfe an der Iller. In der Schlacht bei Hohenlinden deckt das Regiment den Rückzug
- 1805 Schlacht bei Ulm. Gefecht bei Albeck, hier nahm es einen großen Teil einer französischen Infanterie-Brigade gefangen. Gefecht bei Herbrechtingen, am Tag der Kapitulation schlug sich das Regiment zum Korps Erzherzog Ferdinand durch. Kämpfe bei Eschenau und Stecken. Die an der Grenze zu Tirol detachierte Division kehrte in den Regimentsverband zurück.
- 1809 Dem Korps Hiller in Deutschland zugewiesen. Gefechte bei Pfaffenhofen, Landshut und Neumarkt. Bei Ebelsberg Deckung des Übergangs der Infanterie über die Traun. Schlacht bei Aspern. Schlacht bei Wagram, dort retten die Husaren am 6. Juli die bedrohte Artillerie. Der Rückzug nach Mähren war mit einigen Gefechten verbunden.
Befreiungskriege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1813 Kämpfe bei Dresden, Abteilungen des Regiments in Gefechten bei Dippoldiswalde, Naumburg (Saale), Eckartsberga und Hochheim. Wegen des ungünstigen Terrains vor Hüningen musste das Regiment absitzen und kämpfte jedoch erfolgreich mit dem blanken Säbel
- 1814 Abteilungen in Gefechten bei Vandœuvres und Troyes (Champagne-Ardenne), Große Verluste der Nachhut bei Bar-sur-Aube. Schlacht bei Arcis-sur-Aube und Fère-Champenoise, zudem Gefechte vor Paris.
Herrschaft der Hundert Tage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1815 Sicherungs- und Patrouillendienste in Deutschland
Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1848 Drei Divisionen werden von Ungarn nach Wien verlegt, dabei ein Gefecht bei Tabor in Slowenien. An der Einnahme von Wien beteiligt. Die 1. Majors-Division vorher in Serbien eingesetzt, wegen ihrer loyalen Haltung dann zum Regiment vor Wien beordert. Die Einheit wurde dann zur Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung in Wien verwendet
- 1849 Streifzug nach Raab, bei Bakonyibél wurde im Gefecht ein Rebellenverband zerstreut. Später fochten 2 Divisionen bei Waitzen und Nagy-Sarló, eine Division bei Káty. Im Sommerfeldzug im III. Korps in Streifenkommandos bis an die Theiß vorgerückt
Deutscher Krieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1866 Vier Eskadronen fochten in der Nordarmee, bei Skalitz und in der Schlacht bei Königgrätz. Eine Eskadron stand bei der Besatzung in Olmütz
Erster Weltkrieg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Ersten Weltkrieg sahen sich die Husaren den unterschiedlichsten Verwendungen ausgesetzt. Sie kämpften zunächst im Regimentsverband kavalleristisch, wurden aber auch auf allen Kriegsschauplätzen infanteristisch verwendet.
Nach der Proklamation Ungarns als eigenständiger Staat im Oktober 1918 wurden die ungarischstämmigen Soldaten von der Interimsregierung aufgerufen, die Kampfhandlungen einzustellen und nach Hause zurückzukehren. In der Regel wurde dieser Aufforderung Folge geleistet. Somit war der Verband seinem bisherigen Oberkommando, dem k.u.k. Kriegsministerium entzogen und konnte von diesem nicht demobilisiert und allenfalls theoretisch aufgelöst werden. Ob, wann und wo eine solche Auflösung stattgefunden hat, ist gegenwärtig nicht bekannt.
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein Regiment bestand in der Österreichisch-Ungarischen Kavallerie in der Regel ursprünglich aus drei bis vier (in der Ausnahme auch mehr) Divisionen. (Mit Division wurde hier ein Verband in Bataillonsstärke bezeichnet. Die richtige Division wurde Infanterie- oder Kavallerietruppendivision genannt.) Jede Division hatte drei Eskadronen, deren jede wiederum aus zwei Kompanien bestand. Die Anzahl der Reiter in den einzelnen Teileinheiten schwankte, lag jedoch normalerweise bei etwa 80 Reitern je Kompanie.
Die einzelnen Divisionen wurden nach ihren formalen Führern benannt:
- die 1. Division war die Oberst-Division
- die 2. Division war die Oberstlieutenant (Oberstleutnant)-Division
- die 3. Division war die Majors-Division
- die 4. Division war die 2. Majors-Division
Im Zuge der Heeresreform wurden die, zu diesem Zeitpunkt aus drei Divisionen bestehenden Kavallerie-Regimenter ab 1860 auf zwei Divisionen reduziert.
Bis zum Jahre 1798 wurden die Regimenter nach ihren jeweiligen Inhabern (die nicht auch die Kommandanten sein mussten) genannt. Eine verbindliche Regelung der Schreibweise existierte nicht. (z. B. Regiment Graf Serbelloni – oder Regiment Serbelloni.) Mit jedem Inhaberwechsel änderte das betroffene Regiment seinen Namen. Nach 1798 galt vorrangig die nummerierte Bezeichnung, die unter Umständen mit dem Namen des Inhabers verbunden werden konnte. Bedingt durch diese ständige Umbenennung sind die Regimentsgeschichten der österreichisch-ungarischen Kavallerie nur sehr schwer zu verfolgen. Hinzu kommt die ständige und dem Anschein nach willkürliche, zu Teil mehrfache Umklassifizierung der Verbände. (Zum Beispiel: K.u.k. Dragonerregiment „Fürst zu Windisch-Graetz“ Nr. 14)
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ gem. „Verlautbarung der Quartiermeisterabteilung“ des Heeresgruppenkommando FM. Erzherzog Eugen / Q.Op. Nr. 665/15. Ausgegeben vom Feldpostamt 512
- ↑ Verordnungsblatt für das k. und k. Heer, Nr. 23 vom 1. Februar 1917. In: Erich Feigl: Kaiserin Zita. Kronzeugin eines Jahrhunderts. Amalthea, Wien & München 1989, ISBN 978-3-85002-277-4, S. 54.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Obstlt. Alphons Frhr. v. Wrede. Geschichte der K.u.K. Wehrmacht von 1618 bis Ende des XIX Jh. Wien 1898–1905.
- Georg Schreiber: Des Kaisers Reiterei. Österreichische Kavallerie in 4 Jahrhunderten. Mit einem Geleitwort von Alois Podhajsky. Speidel, Wien 1967.
- B. M. Buchmann: Österreich und das Osmanische Reich. WUV-Univ.-Verl., Wien 1999.
- Allmayer-Beck/Lessing: Die k.u.k. Armee 1848–1914. Bertelsmann, München 1974.
- György Ságvári: Das Buch der Husaren. Magyar Könyvklub, Budapest 1999.