AutoGyro
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
AutoGyro | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1999 |
Sitz | Hildesheim, Deutschland |
Leitung | Aleksandra Witkowska, Gerald Speich |
Mitarbeiterzahl | 88 |
Branche | Luftfahrtindustrie |
Website | www.auto-gyro.com |
Stand: 31. Dezember 2022 |
Die AutoGyro GmbH (früher HTC) ist ein deutscher Hersteller von Tragschraubern mit Sitz in Hildesheim.
Das 1999 gegründete Unternehmen gilt in diesem Bereich als Weltmarktführer[1], ist in mehr als 40 Ländern weltweit vertreten und stellt mit 88 Mitarbeitern jährlich mehr als 300 Tragschrauber in Serie her.[2] Bekannt wurde das Unternehmen durch den Tragschrauber MT-03, der im Jahr 2003 als erster Ultraleicht-Tragschrauber in Deutschland eine Zulassung erhielt.[3][4]
Die maximale Abflugmasse für Ultraleichtfluggeräte dieses Typs (Tragschrauber) war auf 450 Kilogramm festgelegt[5] und wurde im Dezember 2012 auf 560 Kilogramm erhöht.[6]
Im Jahr 2008 wurde der Nachfolger des MT-03, der MTOsport vorgestellt. Der MTOsport unterscheidet sich optisch nur geringfügig vom MT-03, wurde aber aerodynamisch verbessert. Er ist ebenfalls ein offener Zweisitzer mit hintereinander angeordneten Sitzen. Der 2009 vorgestellte Calidus ist ein Zweisitzer mit hintereinander angeordneten Sitzen mit geschlossener oder teils offener Kabine. Beim am 12. April 2011 vorgestellten Cavalon befinden sich die Sitze des Piloten und des Passagiers nebeneinander in der Kabine in Monocoque-Bauweise. Er wurde 2012 mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.[7] Das Unternehmen zeigte auf der Aero 2016 in Friedrichshafen Abwandlungen des MTOsports und stellte ein neues Modell namens MTOtrigo vor, das in Kooperation mit Shaanxi Baoji Special Vehicles Manufacturing Co. Ltd. hergestellt wurde und den ersten dreisitzigen Tragschrauber ohne Verkleidung von AutoGyro darstellt.
Angetrieben werden die Luftfahrzeuge durch Rotax-Aircraft-Motoren.[3] In Zusammenarbeit mit Bosch arbeitet AutoGyro an der Serienreife eines Elektro-Tragschraubers.[8]
Alle AutoGyro-Modelle werden am Firmensitz in Hildesheim entwickelt, und mehr als 90 % der Teile werden in eigener Fertigung hergestellt. Die AutoGyro Tragschrauber sind von zahlreichen nationalen Luftfahrtbehörden vollständig zertifiziert und werden zudem von Polizeikräften, Küstenwache und kommerziellen Betreibern weltweit eingesetzt.[9] Dabei ist AutoGyro der weltweit der einzige Hersteller von Tragschraubern mit Zertifizierungszulassung für den kommerziellen Flugbetrieb von Tragschraubern.
Produkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Konsolen-Tragschrauber
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tragschrauber ohne Cockpit mit Steuerkonsole
- MTOfree (Variante des MTOsports ohne Verkleidung)[10]
Gondel-Tragschrauber
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tragschrauber mit Cockpit in Gondel
- MT03 (Erster in Deutschland zugelassener Ultraleicht-Tragschrauber)
- MTOsport (2010) (Nachfolger des MT-03)[11]
- MTOsport (2017) (Weiterentwicklung des MTOsport (2010))[12]
Sondermodelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- MTOagric (Variante des MTOsports für Agrareinsätze)[13]
- MTOnautic (Variante des MTOsports mit Schwimmern)[14]
- MTOtrigo (Erster dreisitziger Tragschrauber ohne Verkleidung von AutoGyro, der in Kooperation mit Shaanxi Baoji Special Vehicles Manufacturing Co. Ltd. hergestellt wurde)
Kabinen-Tragschrauber
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tandem-Sitzanordnung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit-an-Seit-Sitzanordnung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cavalon (Geschlossener Side-By-Side-Sitz Ultraleicht-Tragschrauber)[16]
- CavalonPRO (Variante des Cavalons mit verschiedenen Ausstattungsvarianten für kommerzielle Bereiche)[17]
- eCavalon (elektrisch angetriebene Variante des Cavalon)[18]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hildesheimer Firma ist Weltmarktführer für Tragschrauber ( vom 28. März 2016 im Internet Archive), Neue Presse, 7. Dezember 2009; abgerufen am 16. Mai 2023
- ↑ Peter Heller: Auch in Zukunft mobil, Tichys Einblick, 11. Januar 2016
- ↑ a b Tragschrauber, Gyrocopter, Autogyro – Technik / Historie ( vom 27. März 2016 im Internet Archive) auf heim-flug.de, abgerufen am 16. Mai 2023
- ↑ Wolfgang Mock: Der Markt für die kleinen Mopeds der Lüfte kennt keine Krise, Ingenieur.de, 16. April 2010
- ↑ Tatjana Riegler: Made in Hildesheim: Der Tragschrauber ( vom 28. März 2016 im Internet Archive), Hannoversche Allgemeine Zeitung, 27. Januar 2009; abgerufen am 16. Mai 2023
- ↑ Perfekte Überraschung: Gewichtsbonus für Tragschrauber ( vom 29. März 2016 im Internet Archive), aerokurier, 20. Januar 2013; abgerufen am 16. Mai 2023
- ↑ Tragschrauber „Cavalon“ hebt im red dot design museum ab, Red Dot, abgerufen am 28. März 2016
- ↑ Auto-Gyro baut ersten Elektro-Tragschrauber der Welt ( vom 28. März 2016 im Internet Archive), Hildesheimer Allgemeine, 26. Juni 2015; abgerufen am 16. Mai 2023
- ↑ Aviation Unit ( des vom 11. Juli 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf ci.tomball.tx.us abgerufen am 30. Dezember 2016
- ↑ MTOfree – No Limits ( vom 8. August 2016 im Internet Archive) auf auto-gyro.com abgerufen am 16. Mai 2023
- ↑ MTOsport 2010 – pure freedom ( vom 9. April 2017 im Internet Archive) auf auto-gyro.com abgerufen am 16. Mai 2023
- ↑ [1] auf auto-gyro.com abgerufen am 6. April 2017
- ↑ Abbildung des MTOagric auf auto-gyro.com abgerufen am 30. Dezember 2016
- ↑ MTOnautic – Reach Farther auf auto-gyro.com abgerufen am 30. Dezember 2016
- ↑ Calidus – High Flyer auf auto-gyro.com abgerufen am 30. Dezember 2016
- ↑ Cavalon – A new Era auf auto-gyro.com abgerufen am 30. Dezember 2016
- ↑ www.auto-gyro.com abgerufen am 30. Dezember 2016
- ↑ Roy Beisswenger: World Directory of Light Aviation 2018–2019. Hrsg.: Willi Tacke. Sport Aviation Press, Greenville (Illinois), Gyroplanes, S. 188.