Morgenstern-Segge
Van Wikipedia, de gratis encyclopedie
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel. |
Morgenstern-Segge | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgenstern-Segge (Carex grayi) im Botanischen Garten Oldenburg | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Carex grayi | ||||||||||||
J.Carey |
Die Morgenstern-Segge (Carex grayi) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen (Carex) und gehört zur Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Das winterharte und anspruchslose Ziergras wächst in normalem Gartenboden und gerne an Teichen und sumpfigen Stellen. Auffallend ist der dekorative Fruchtstand, welcher der Pflanze den Namen verliehen hat. Die einzelnen Früchte sind von blasenförmig aufgetrieben Hüllen umgeben, sodass der Fruchtstand im Aussehen einem Morgenstern verblüffend ähnlich sieht.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Halme der horstbildenden, ausdauernden und krautigen Morgenstern-Segge werden bis zu 1 Meter hoch. Die schmalen, spitzen Blätter werden bis zu 30 Zentimeter lang. Carex grayi ist einhäusig monözisch, die männlichen Blütenstände sind endständig.
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das natürliche Verbreitungsgebiet der Morgenstern-Segge ist das östliche Nordamerika, wo die Art von den kanadischen Provinzen Ontario und Québec im Norden bis zum US-Bundesstaat Florida im Süden vorkommt. Im Westen reicht das Verbreitungsgebiet bis nach Oklahoma und Kansas.[1]
Neophyt in Europa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Carex grayi wird in Europa zumindest seit dem späten 19. Jahrhundert als Zierpflanze für den Gartenbau kultiviert. Im Jahr 2000 wurden erstmals wildwachsende Vorkommen in Deutschland gemeldet. Berichte über weitere Vorkommen folgten in den Niederlanden (2001), Österreich (2008), Tschechien (2010) und Belgien (2011). Das Potential der Art sich an geeigneten Standorten in Europa als Neophyt zu etablieren wird als relativ hoch eingeschätzt.[2]
Taxonomie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Pflanze wurde im Dezember 1834 durch Asa Gray als Varietät von Carex intumescens (Carex intumescens var. globularis) beschrieben.[3] Die gültige Erstbeschreibung als eigenständige Art erfolgte im Juli 1847 durch John Carey als Carex Grayii.[4]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Unter Mitarbeit von Theo Müller. 7., überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1994, ISBN 3-8252-1828-7.
- A. Petersen: Die Sauergräser. Schlüssel zur Bestimmung im blütenlosen Zustand. Akademie-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-05-500257-1.
- Robert H. Mohlenbrock: Sedges: Carex. Southern Illinois Univ., 1999, ISBN 0-8093-2074-6, S. 292 f.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Carex grayi bei Missouri Plants.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Morgenstern-Segge, Carex grayi J.Carey In: Plants of the World Online, Royal Botanic Gardens, Kew, 2019, abgerufen am 31. Mai 2023.
- ↑ J. Tintner: Carex grayi J.Carey (Cyperaceae) – first record in Austria. In: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien. Band 118, 2016, S. 73–77, (PDF).
- ↑ A. Gray: A notice of some new, rare, or otherwise interesting Plants, from the Northern and Western portions of the State of New York. In: Annals of the Lyceum of Natural History of New York. Band 3, 1834, S. 221–238, (Digitalisat).
- ↑ J. Carey: Description of Three New Carices, and a New Species of Rhynchospora. In: The American journal of science and arts. Serie 2, Band 4, Nummer 10, 1847, S. 22–25, (Digitalisat).