Département Yvelines

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Yvelines
Lage des Departements Yvelines in FrankreichFinistèreCôtes-d’ArmorIlle-et-VilaineMorbihanLoire-AtlantiqueVendéeMancheMayenneOrneCalvadosMaine-et-LoireSartheIndre-et-LoireVienneDeux-SèvresIndreLoir-et-CherEureEure-et-LoirSeine-MaritimeOiseAisneSommePas-de-CalaisNordArdennesMarneMeuseMeurthe-et-MoselleHaute-MarneVosgesMoselleEuropäische Gebietskörperschaft ElsassEuropäische Gebietskörperschaft ElsassTerritoire de BelfortCherLoiretYonneAubeCôte-d’OrNièvreHaute-SaôneEssonneYvelinesSeine-et-MarneVal-d’OiseHauts-de-SeineVal-de-MarneSeine-Saint-DenisParisDoubsJuraSaône-et-LoireAllierCreuseHaute-VienneCharenteCharente-MaritimeCorrèzeDordogneGirondePuy-de-DômeLoireRhôneAinHaute-SavoieCantalLotSavoieHaute-LoireIsèreArdècheLandesLot-et-GaronneHautes-AlpesDrômeAlpes-MaritimesVarAlpes-de-Haute-ProvenceVaucluseBouches-du-RhôneGardHéraultLozèreAveyronTarnTarn-et-GaronneGersPyrènèes-AtlantiquesHautes-PyrénéesAudePyrénées-OrientalesHaute-GaronneAriègeKorsikaKorsikaVereinigtes KönigreichAndorraGuernseyJerseyNiederlandeBelgienLuxemburgDeutschlandLiechtensteinMonacoÖsterreichSchweizItalienSpanien
Lage des Departements Yvelines in Frankreich
Region Île-de-France
Präfektur Versailles
Unterpräfektur(en) Mantes-la-Jolie
Rambouillet
Saint-Germain-en-Laye
Einwohner 1.449.723 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte 635 Einw. pro km²
Fläche 2.284,43 km²
Arrondissements 4
Gemeindeverbände 11
Kantone 21
Gemeinden 259
Präsident des
Départementrats
Pierre Bédier[1]
ISO-3166-2-Code FR-78

Lage des Départements Yvelines in der
Region Île-de-France
Allée couverte de la Justice

Das Département des Yvelines [iˈvlin] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 78. Es liegt im westlichen Teil der Region Île-de-France im Großraum Paris und ist nach dem früheren Namen des Waldes von Rambouillet benannt.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Département Yvelines grenzt im Nordwesten an das Département Eure, im Norden an das Département Val-d’Oise, im Osten an das Département Hauts-de-Seine, im Südosten an das Département Essonne und im Westen an das Département Eure-et-Loir.

Der Norden des Départements wird in westlicher Richtung von der Seine durchflossen. Im Süden liegt der Wald von Rambouillet (Forêt de Rambouillet), dessen östlicher Teil in den Regionalen Naturpark Haute Vallée de Chevreuse reicht.

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beschreibung: In Blau besäte goldene Lilien und zwei silberne Schrägwellenbalken.

Vorgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Département Yvelines werden auch Megalithanlagen gefunden. Von den einst 17 bezeugten sind noch 8 erhalten. Bei Épône wurden mindestens vier identifiziert, darunter die Pierres de La Justice. Die jungsteinzeitlichen Kollektivgräber haben verschiedene Formen die alle in Yvelines vorkommen: Allée couverte, die Dolmen, das Hypogäum und Unikate wie die Allée sépulcrale von Bonnières-sur-Seine. Je nach Größe der Anlage, können sie hunderte von Bestattungen sowie reichlich Grabbeigaben enthalten, darunter geschliffene Äxte und Klingen aus Feuerstein, Keramik, Knochenwerkzeuge, Schieferobjekte und Schmuck.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Département entstand 1968 bei der Aufteilung des Départements Seine-et-Oise in drei kleinere Départements. Die Ordnungsnummer 78 weicht von der alphabetischen Reihenfolge ab, da auf Yvelines die Nummer des aufgelösten Départements Seine-et-Oise übertragen wurde.

Städte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Angesichts einer Einwohnerzahl, die der Münchens entspricht, und einer zum großen Teil zusammenhängenden Siedlungsfläche ist die kommunale Struktur von Yvelines stark zersplittert. Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Yvelines sind:

Stadt Einwohner
(2020)
Arrondissement
Versailles 83.583 Versailles
Sartrouville 51.746 Saint-Germain-en-Laye
Saint-Germain-en-Laye 44.410 Saint-Germain-en-Laye
Mantes-la-Jolie 43.945 Mantes-la-Jolie
Poissy 39.731 Saint-Germain-en-Laye
Conflans-Sainte-Honorine 35.957 Saint-Germain-en-Laye
Les Mureaux 33.543 Mantes-la-Jolie
Houilles 33.250 Saint-Germain-en-Laye
Montigny-le-Bretonneux 31.854 Versailles
Plaisir 30.897 Versailles

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Département wird in folgenden Parlamenten repräsentiert:

  • durch 12 Abgeordnete des französischen Parlaments in der Assemblée nationale und sechs Senatoren im Senat,
  • durch einen Abgeordneten im Europaparlament,
  • durch 28 Regionalräte im Regionalrat (conseil régional) der Île-de-France.

Der Départementrat (conseil départemental) der Yvelines zählt 42 Abgeordnete (conseillers départementaux).[2]

Verwaltungsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Département Yvelines gliedert sich in 4 Arrondissements, 21 Kantone und 259 Gemeinden:

Gemeinden und Arrondissemente im Département Yvelines
Arrondissement Kantone Gemeinden Einwohner
1. Januar 2020
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Mantes-la-Jolie 5 109 277.913 759,03 366 781
Rambouillet 5 83 229.263 987,33 232 782
Saint-Germain-en-Laye 10 44 526.087 350,87 1.499 783
Versailles 9 23 416.460 187,20 2.225 784
Département Yvelines 21 259 1.449.723 2.284,43 635 78

Siehe auch:

Klima[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Klima der Yvelines ist eine Mischung aus ozeanischen Einflüssen aus dem Westen sowie kontinentalen Einflüssen aus dem Osten, dennoch abgeschwächt durch die Eigenerwärmung des Großraumes Paris. Es ist außerdem nicht sehr feucht, mit nur einem durchschnittlichen Jahresniederschlagswert von 600 mm. Die kräftigen Westwinde schützen die Yvelines relativ gut vor Luftverschmutzung aus Paris. Gewittrige Lagen sind häufig im Sommer anzutreffen. Von lokalen Abweichungen (Mikroklima) sind vor allem die Gebiete an der Seine im Norden und Süden betroffen.

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Yvelines ist Standort zahlreicher Werke der Autoindustrie (Citroën, Peugeot, Renault), der Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungsindustrie und der chemischen und pharmazeutischen Industrie.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Département Yvelines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.yvelines.fr/elus/ abgerufen am 12. August 2012
  2. „Qu’est ce qu’un Conseil départemental ?“ (Memento vom 7. April 2015 im Internet Archive)

Koordinaten: 48° 48′ N, 2° 8′ O