Dreiband-Europameisterschaft 1977

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

35. Dreiband-Europameisterschaft 1977
Der Sieger: Raymond Ceulemans
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / SBV
Turnierdetails
Austragungsort: Château d’Ouchy,
Lausanne Schweiz Schweiz[1][2]
Eröffnung: 25. Januar 1977
Endspiel: 30. Januar 1977
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: Belgien Raymond Ceulemans
2. Finalist: Belgien Ludo Dielis
3. Platz: OsterreichÖsterreich Johann Scherz
Preisgeld: Amateur-Europameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 1,310 Belgien Raymond Ceulemans
Bester ED: 1,818 Belgien Raymond Ceulemans
Höchstserie (HS): 00110OsterreichÖsterreich Johann Scherz
00000Spanien 1977 Claudio Nadal
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Château d’Ouchy
1976 1978
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Lausanne

Die Dreiband-Europameisterschaft 1977 war das 35. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 25. bis 30. Januar 1977 in Lausanne statt. Es war nach 25 Jahren wieder mal eine Dreiband-EM in der Schweiz.

Diese Europameisterschaft stand schon im Zeichen der Weltmeisterschaft in Tokio. Die ersten drei Plätze dieser EM waren für Tokio qualifiziert. Fast schon selbstverständlich gewann wie gewohnt in den letzten Jahren Raymond Ceulemans. In der Endabrechnung wurden die Medaillenränge exakt an die gleichen Akteure des Vorjahres vergeben. Aber es hätte auch anders kommen können. Vor dem letzten Durchgang standen Ceulemans und Johann Scherz mit nur einer Verlustpartie, Ceulemans hatte gegen Ludo Dielis und Scherz gegen Thøgersen verloren, punktgleich mit 18 Punkten an der Tabellenspitze. Somit war der Sieger der letzten Partie Europameister. Scherz startete sehr stark und lag schon mit zehn Punkten vorne. Danach zeigte Ceulemans wieder einmal seine Klasse und spielte die beste Turnierpartie und siegte mit 60:37 in 33 Aufnahmen. Der deutsche Dreibandmeister Günter Siebert zeigte eine solide Leistung und wurde zum Schluss Siebter. Alle Spieler hatten Probleme mit den neuen Super Aramitbällen die zum ersten Mal bei einer EM zum Einsatz kamen. Dadurch waren die Durchschnitte nicht so gut wie bei der letzten EM.

Gespielt wurde im System „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte mit Nachstoß/Aufnahmegleichheit.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[1][2][3]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Belgien Raymond Ceulemans 20:2 655 500 1,310 1,818 10
2 Belgien Ludo Dielis 18:4 638 594 1,074 1,276 9
3 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 18:4 620 610 1,016 1,276 11
4 Danemark Peter Thøgersen 16:6 644 685 0,940 1,276 8
5 FrankreichFrankreich Richard Bitalis 13:9 622 602 1,033 1,463 10
6 Spanien 1977 Claudio Nadal 11:11 601 768 0,782 1,250 11
7 Deutschland Günter Siebert 10:12 566 715 0,791 0,869 10
8 SchwedenSchweden Mats Noren 6:16 574 701 0,818 1,224 10
9 Portugal Soter Ramos 6:16 537 788 0,681 0,937 10
10 ItalienItalien Antonio Oddo 6:16 526 792 0,664 0,800 8
11 NiederlandeNiederlande Herman Popeijus 4:18 523 709 0,737 0,833 8
12 Schweiz Jan Niederlander 4:18 428 750 0,570 0,638 8
Turnierdurchschnitt: 0,844

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Hans H. Gaßmann: Billard-Zeitung. 55. Jahrgang, Nr. 4. Düren April 1977, S. 6–8.
  2. a b J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 72. Brüssel April 1977, S. 2–4.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 888.