Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen 1986

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

6. Weltmeisterschaft 1986
Damen
Anzahl Nationen 12
Weltmeister Niederlande Niederlande
Verband FIH
Austragungsort Amstelveen
Stadion Wagener-Stadion
Eröffnung 15. August 1986
Endspiel 24. August 1986
Anzahl Spiele 42
Anzahl Tore 151 (Ø 3,6 pro Spiel)
Torschützenkönig Elspeth Clement &
Natella Krasnikowa je 9 Tore
5. WM 1983 7. WM 1990

Die Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen 1986 war die sechste Auflage der WM. Sie fand vom 15. bis 24. August in Amstelveen, Niederlande statt.

Vorrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Land Spiele S U N Tore Punkte
1 Niederlande Niederlande 5 4 0 1 17:7 8
2 Kanada Kanada 5 4 0 1 7:4 8
3 Australien Australien 5 3 1 1 16:6 7
4 England England 5 1 2 2 6:10 4
5 Schottland Schottland 5 1 0 4 5:13 2
6 Spanien Spanien 5 0 1 4 5.16 1
Datum – Uhrzeit Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis
15. August 1986 NiederlandeNiederlande Niederlande Schottland Schottland 3:2
15. August 1986 SpanienSpanien Spanien Kanada Kanada 1:3
15. August 1986 AustralienAustralien Australien EnglandEngland England 2:2
16. August 1986 NiederlandeNiederlande Niederlande EnglandEngland England 5:1
16. August 1986 AustralienAustralien Australien Kanada Kanada 2:0
16. August 1986 SpanienSpanien Spanien Schottland Schottland 1:3
17. August 1986 Kanada Kanada Schottland Schottland 1:0
17. August 1986 EnglandEngland England SpanienSpanien Spanien 2:2
17. August 1986 NiederlandeNiederlande Niederlande AustralienAustralien Australien 3:2
19. August 1986 NiederlandeNiederlande Niederlande Kanada Kanada 1:2
19. August 1986 AustralienAustralien Australien SpanienSpanien Spanien 3:1
19. August 1986 EnglandEngland England Schottland Schottland 1:0
20. August 1986 EnglandEngland England Kanada Kanada 0:1
20. August 1986 NiederlandeNiederlande Niederlande SpanienSpanien Spanien 5:0
20. August 1986 AustralienAustralien Australien Schottland Schottland 7:0

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Land Spiele S U N Tore Punkte
1 Deutschland BR BR Deutschland 5 1 4 0 7:3 6
2 Neuseeland Neuseeland 5 2 2 1 11:10 6
3 Argentinien Argentinien 5 1 3 1 5:6 5
4 Sowjetunion Sowjetunion 5 2 1 2 10:13 5
5 Vereinigte Staaten USA 5 1 2 2 7:7 4
6 Irland Irland 5 1 2 2 9:10 4
Datum – Uhrzeit Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis
15. August 1986 Deutschland BR BR Deutschland Irland Irland 0:0
15. August 1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Sowjetunion Sowjetunion 2:3
15. August 1986 Neuseeland Neuseeland Argentinien Argentinien 1:1
16. August 1986 Irland Irland Sowjetunion Sowjetunion 3:3
16. August 1986 Neuseeland Neuseeland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 2:1
16. August 1986 Deutschland BR BR Deutschland Argentinien Argentinien 0:0
18. August 1986 Irland Irland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 0:2
18. August 1986 Sowjetunion Sowjetunion Argentinien Argentinien 1:2
18. August 1986 Deutschland BR BR Deutschland Neuseeland Neuseeland 2:2
19. August 1986 Deutschland BR BR Deutschland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 1:1
19. August 1986 Neuseeland Neuseeland Sowjetunion Sowjetunion 2:3
19. August 1986 Irland Irland Argentinien Argentinien 3:1
20. August 1986 Deutschland BR BR Deutschland Sowjetunion Sowjetunion 4:0
20. August 1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Argentinien Argentinien 1:1
20. August 1986 Neuseeland Neuseeland Irland Irland 4:3

Platzierungsspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spiele um Platz 9–12
Schottland Schottland Irland Irland 2:0
USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten SpanienSpanien Spanien 4:0
Spiel um Platz 11
Spanien SpanienSpanien Irland Irland 2:1 n. V.
Spiel um Platz 9
USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Schottland Schottland 1:0
Spiele um Platz 5–8
Australien AustralienAustralien Sowjetunion Sowjetunion 7:0
England EnglandEngland Argentinien Argentinien 2:0
Spiel um Platz 7
Argentinien Argentinien Sowjetunion Sowjetunion 3:2 n. V.
Spiel um Platz 5
England EnglandEngland AustralienAustralien Australien 3:2 n. V.

Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neuseeland Neuseeland NiederlandeNiederlande Niederlande 1:3
BR Deutschland Deutschland BR Kanada Kanada 4:1

Spiel um Platz 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kanada Kanada Neuseeland Neuseeland 3:2 n. V.

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BR Deutschland Deutschland BR NiederlandeNiederlande Niederlande 0:3

Endklassement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land
1 NiederlandeNiederlande Niederlande
2 Deutschland BR BR Deutschland
3 Kanada Kanada
4 Neuseeland Neuseeland
5 EnglandEngland England
6 AustralienAustralien Australien
7 Argentinien Argentinien
8 Sowjetunion Sowjetunion
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
10 Schottland Schottland
11 SpanienSpanien Spanien
12 Irland Irland

Weltmeisterinnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Det de Beus, Lisanne Lejeune, Aletta van Manen, Sandra Le Poole, Marjolein de Leeuw, Elsemiek Hillen, Ingrid Wolff, Martine Ohr, Yvonne Buter, Laurien Willemse, Marieke van Doorn, Terry Sibbing, Helen van der Ben, Marjolein Eysvogel, Sophie von Weiler, Anneloes Nieuwenhuizen[1]

Weblink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Aufstellung gemäß sport-komplett.de