Hammeskrause Architekten

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Hammeskrause Architekten

Logo
Rechtsform Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung[1]
Gründung 2001[2]
Sitz Stuttgart
Leitung Markus Hammes, Nils Krause[3]
Mitarbeiterzahl zirka 50 (2021)[4]
Branche Architekturbüro
Website hammeskrause.de
Atrium des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns (2012)

Hammeskrause Architekten (Eigenschreibweise: hammeskrause architekten) ist ein international tätiges Architekturbüro mit Sitz in Stuttgart.

Inhaber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Markus Hammes und Nils Krause lernten sich im Studium an der Universität Stuttgart kennen[5][6] und sind Inhaber und Gründer des Architekturbüros.

Markus Hammes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Markus Hammes, Jahrgang 1964,[1] ist Architekt und schloss sein Studium 1993 an der Universität Stuttgart mit dem Diplom ab. Im Anschluss war er Projektleiter bei Brenner & Partner[7][8] und ab 1999 dort Partner.[9] Von 1997 bis 2005 unterrichtete er als Lehrbeauftragter am Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen der Universität Stuttgart.[10] Markus Hammes war von 2012 bis 2016 Vorsitzender der BDA-Gruppe Stuttgart.[11] Seit Januar 2023 ist er Professor für Architektur an der IU Internationale Hochschule, Campus Frankfurt am Main.[10]

Nils Krause[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nils Krause, Jahrgang 1964,[1] ist Architekt und schloss sein Studium 1995 an der Universität Stuttgart mit dem Diplom ab. Im Anschluss war er von 1995 bis 2001 Projektleiter bei Behnisch & Partner, Stuttgart.[12][13][8] Ab 2001 war er Partner bei Brenner & Partner.[14] Von 1997 bis 2006 unterrichtete er zudem als Lehrbeauftragter am Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen der Universität Stuttgart.[15] Nils Krause erhielt 2015 zudem ein Certificate of Advanced Studies der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Stanford University.[16]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zusammenarbeit von Markus Hammes und Nils Krause begann zum 1. Januar 2001[5] mit der gemeinsamen Partnerschaft im Büro Brenner & Partner und der Übernahme des Büros, das Jürgen Horst Brenner von Richard Döcker übernommen hatte.[17][1][18] Zum Jahresanfang 2007 erfolgte die Umfirmierung in Hammeskrause Architekten. Im August 2016 wurde die Rechtsformänderung in eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung vollzogen.[1]

Profil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Arbeitsspektrum reicht von Architektur bis zu städtebaulichen Ziel- und Entwicklungsplanungen, insbesondere Masterplanungen für Universitäten. Die Schwerpunkte der Bauaufgaben liegen in der Planung und Realisierung von Bauten für Bildung und Forschung, Kultur und Gesundheit, Industrie und Verwaltung, sowohl für die Öffentliche Hand als auch für private Auftraggeber.[19]

Seit 2015 arbeitet das Architekturbüro intensiv mit Building Information Modeling (BIM).[20][21][22] Das Architekturbüro engagiert sich für die BIM-Methodik und arbeitet ehrenamtlich bei Buildingsmart, einer Non-Profit-Organisation zur Förderung der effizienteren Projektabwicklung im Bauwesen durch einen offenen, herstellerneutralen Informationsaustausch.[21]

Projekte (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2012: Erlweinpreis (Anerkennung): Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden[60]
  • 2013: AKG-Auszeichnung für herausragende Gesundheitsbauten, Partikel-Therapie-Zentrum, Marburg[61]
  • 2014 Hugo-Häring-Auszeichnung der BDA-Kreisgruppe Stuttgart/Mittlerer Neckar, Präzisionslabor Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart[62]
  • 2014: Deutscher Fassadenpreis, 1. Preis Sonderpreis: Präzisionslabor Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart[63]
  • 2015: geplant + ausgeführt, Anerkennung, Präzisionslabor Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart[64]
  • 2018: Deutscher Hochschulbaupreis, Anerkennung, Center of Brain, Behavior and Metabolism CBBM, Lübeck[65]
  • 2019: German Design Award, Special Mention, Institutsgebäude für Technische Thermodynamik und Technische Physik des DLR, Stuttgart[66]
  • 2019: German Design Award, Special Mention, WindLab auf dem Campus Wechloy der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg-Wechloy[67]
  • 2020: FOYA-Facility of the Year Award, Kategorie Equipment Innovation, Roche Forschungsgebäude Bau 98, Basel[68]
  • 2021: Design Educates Award, Honorable Mention, Mensa Anne-Frank-Gemeinschaftsschule und Heilbrunnenschule, Stuttgart[69]
  • 2021: Vorstellung von Physik-Schülerlabor „Light & Schools – Haus der Lehre“ der Universität Hamburg, Hamburg-Bahrenfeld in Best Architects 22, Kategorie Bildungsbauten.[70]
  • 2021: Bauwerk des Jahres 2020, Auszeichnung, Physik-Schülerlabor „Light & Schools – Haus der Lehre“ der Universität Hamburg, Hamburg-Bahrenfeld[71]
  • 2022: Design Educates Awards 2022, Honorable Mention, Physik-Schülerlabor „Light & Schools – Haus der Lehre“ der Universität Hamburg, Hamburg-Bahrenfeld[72]
  • 2022: Deutscher Hochschulbaupreis 2022, Auszeichnung, Physik-Schülerlabor „Light & Schools – Haus der Lehre“ der Universität Hamburg, Hamburg-Bahrenfeld[73]
  • 2023: Design Educates Awards 2023, Auszeichnung DEA Selection, Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD, Hamburg-Bahrenfeld)[74]

Projektfotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken. setting off, participating, thinking ahead. hammeskrause architekten. Birkhäuser, Basel 2020, ISBN 978-3-0356-2089-4.
  • Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, hammeskrause architekten. Kehrer. Heidelberg, Berlin 2011, ISBN 978-3-86828-156-9.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e Unternehmensinfo kompakt. Creditreform . Crefonummer 7330058645, Stand: 16. Februar 2021.
  2. BauNetz Media GmbH: Biographie. hammeskrause architekten, Stuttgart, abgerufen am 11. Dezember 2019.
  3. Impressum. hammeskrause architekten, abgerufen am 24. Februar 2021.
  4. Aktuelle Stellenangebote. hammeskrause architekten, abgerufen am 24. Februar 2021 (Angaben des Unternehmens).
  5. a b Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 345.
  6. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 378.
  7. Licht im Labyrinth. Partikeltherapiezentrum, Marburg. In: DBZ – Deutsche Bauzeitschrift, Heft 4, 2014, S. 58–65, hier S. 58.
  8. a b Michael Brüggemann: Willkommensgeste in Beton. Partikel-Therapie-Zentrum, Marburg. In: Beton Bauteile 2015. Entwerfen, Planen, Ausführen. 63. Jahrgang, Bauverlag, Gütersloh 2014, S. 78–83, hier S. 83, ISBN 978-3-7625-3665-9.
  9. Brenner & Partner Freier Architekt & Ingenieure: Handelsregister-Bekanntmachung, veröffentlicht im Bundesanzeiger, 11. März 1999.
  10. a b Prof. Dipl.-Ing. Markus Hammes. Freier Architekt BDA. (PDF) In: hammeskrause.de. März 2023, abgerufen am 21. August 2023 (Angaben des Architekturbüros zur Vita von Markus Hammes).
  11. Jan Ahrenberg: Markus Hammes über das Bauen in die Höhe. In: senkrechtstarter-blog.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Februar 2017; abgerufen am 14. Mai 2021 (Blog der Schindler Deutschland AG & Co. KG).
  12. Albrecht Jung GmbH & Co. KG: Jung Architekturgespräche. Digitales Bauen. 25. Oktober 2018. In: jung.de. Abgerufen am 12. März 2021 (Biografische Angaben zu N. Krause).
  13. db deutsche bauzeitung, Heft 7-8, 2013, S. 96.
  14. Brenner & Partner Freie Architekten & Ingenieure: Handelsregister-Bekanntmachungen, veröffentlicht im Bundesanzeiger, 8. Dezember 2000.
  15. Dipl.-Ing. Nils Peter Krause. Freier Architekt BDA. (PDF) In: hammeskrause.de. Juni 2021, abgerufen am 8. Juni 2021 (Angaben des Architekturbüros zur Vita von Nils Krause).
  16. Grüne Verwandlung. Eindachhof Wenden. In: DBZ – Deutsche Bauzeitschrift, Heft 11, 2016, S. 52–57, hier S. 52.
  17. Friederike Mehlau-Wiebking: Richard Döcker. Ein Architekt im Aufbruch zur Moderne. Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden 1989, ISBN 3-528-08725-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  18. Brenner & Partner Freier Architekt & Ingenieure, Stuttgart: Handelsregister-Bekanntmachung, veröffentlicht im Bundesanzeiger, 3. Februar 1998.
  19. BauNetz Media GmbH: Büro | hammeskrause architekten, Stuttgart. Abgerufen am 24. Februar 2021.
  20. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 338 f.
  21. a b Tobias Döring: A bigBIM Story. In: build-ing.de. 10. März 2020, abgerufen am 25. Februar 2021.
  22. Forschungsgebäude Bau 98 in Basel. BIM-Planung vom Entwurf bis in den Gebäudebetrieb. In: Baunetz. Abgerufen am 25. Februar 2021.
  23. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 176–189.
  24. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 226–279, S. 326 f, und S. 326 f.
  25. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 39–41, S. 44 f, S. 70–81, S. 312, S. 314 und S. 320 f.
  26. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 146–159.
  27. Michael Ernst: Geweiht und erprobt – der neue Konzertsaal der Dresdner Musikhochschule. In: Neue Musikzeitung (online). 10. November 2008, abgerufen am 2. März 2021. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 38 f., S. 48, S. 222–235 und S. 330 f. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 134–158.
  28. Robert Uhde: Farben des Himmels. In: bba Bau, Beratung, Architektur, Heft 11, 2011, S. 6–9. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 114–127 und S. 334 f.
  29. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 130–143. Forschungsgebäude in Oberpfaffenhofen. In: [ark], architektur, raum, konstruktion, Ausgabe 01-2011, S. 24. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 86 und S. 405.
  30. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 296ؘ–309 und S. 332 f. Cornelia Krause: Gestalten und lindern. Partikel-Therapiezentrum in Marburg, Deutschland. In: First Floor 14. (PDF; 2,9 MB) Architekturmagazin von Bauwerk Parkett, 1-2013, S. 18–21. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 248 f.
  31. Martin Schulz: Emma-Schwab-Haus in Stuttgart. In: AIT, 5-2011, S. 90–95. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 98–111 und S. 322 f. Nils Krause, Michael Keppler, Sandra Brehm, Adam Seidel und Thorsten Helbig: Alles unter einer Kappe. In: Bauen mit Holz, 1-2012, S. 8–13.
  32. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 162–173.
  33. Melanie Meinig: Präzision in Vollendung. In: Industriebau. Architektur, Technik, Management, 6-2012, S. 16–21. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 208–219 und S. 328 f. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 105–115.
  34. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 238–249. Oliver G. Hamm: Das Pantheon für Röntgenlaser. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. August 2013. Centre for Free-Electon Laser Science, Hamburg. In: DBZ – Deutsche Bauzeitschrift, Heft 9, 2013, S. 6. Claudia Närdemann: Identitätsstiftend. In: bba Bau, Beratung, Architektur, Heft 10, 2015, S. 6–9.
  35. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 252–263. Zertifizierung für Gebäude des Max-Planck-Instituts. Im Neubau die Prozesse des Alterns erforschen. In: greenbuilding. nachhaltig planen, bauen und betreiben. 9-2015, S. 36–39. Frank Maiers-Solgk: Forschung im Atrium. Zwei Bauten von hammeskrause regen die Kommunikation unter Wissenschaftlern an. In: Deutsches Architektenblatt, 12-2016, S. 12–15. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 284 und S. 406.
  36. Anja Tröster: Raketentests im schwäbischen Wald. In: Stuttgarter Zeitung, 28. Juni 2013. Iris Darstein-Ebner: Neubau eines DLR-Forums für Raumfahrtantriebe in Lampoldshausen. Tageslicht kontrollieren. In: bba Bau, Beratung, Architektur (online). 10. August 2015, abgerufen am 2. März 2021. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 73–83.
  37. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 407.
  38. hammeskrause architekten, Melanie Meinig: Zellmembran mit Charakter. In: Industriebau. Architektur, Technik, Management, 5-2014, S. 24–27. Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik, Sulbach (sic!), in: DBZ – Deutsche Bauzeitschrift, 1-2015, S. 4. Katrin Lünser, Markus Maier: Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik (IBMT), Sulzbach. Umbau und Erweiterung eines bestehenden Hallenkomplexes. In: Forschungs- und Laborbauten (Ernst & Sohn Special), April 2015, S. 44–47. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 37–70.
  39. Petra Bohnenberger: Kindergarten auf Zeit. Kita in Stuttgart. In: db deutsche bauzeitung, Heft 3, 2016. Farbenfrohe Kita auf Zeit. Städtische Kindertagesstätte Tunzhofer Straße in Stuttgart. In: Kindertagesstätten. Neubau, Umbau, Sanierung (Ernst & Sohn Special), September 2017, S. 1–3. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 214–223.
  40. Unverwechselbares Erscheinungsbild. In: Colore. Das Farbmagazin. Nr. 14, 2016, S. 36–41 (studylibde.com – Magazin von Brillux). Karin Kronthaler: Zentrum in Gelb. In: Industriebau. Architektur, Technik, Management, Bauen für Forschung und Entwicklung, 1-2017, S. 26 f. Detail. Außen verschlossen, innen offen: Über das Atrium gelangt Tageslicht in das neue Institut des DLR. In: Bauwelt, 15-2017, S. 60 f. Neubau eines Forschungsgebäudes in Stuttgart. Gefaltetes Licht. In: bba Bau, Beratung, Architektur, Heft 1–2, 2018, S. 28 f. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 84 f.
  41. Robert Uhde: Neubau eines Forschungslabors in Oldenburg. Elegant im Wind. In: bba Bau, Beratung, Architektur (online). 8. März 2017, abgerufen am 3. März 2021. Offenheit und Kontext. Windenergieforschung in Oldenburg von hammeskrause architekten. In: Baunetz. 29. August 2017, abgerufen am 3. März 2021. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 116 f.
  42. Michael Hollinde: Neues Hirnforschungszentrum – ein Meilenstein für die Uni. In: Lübecker Nachrichten, 27. Februar 2016. Glatte Hülle, komplexe Mitte. Forschungszentrum in Lübeck von hammeskrause. In: Baunetz. 7. März 2016, abgerufen am 3. März 2021. Melanie Meinig: Mehr Sein als Schein. In: Industriebau. Architektur, Technik, Management, 3-2016, S. 12–17. Frank Maiers-Solgk: Forschung im Atrium. Zwei Bauten von hammeskrause regen die Kommunikation unter Wissenschaftlern an. In: Deutsches Architektenblatt, 12-2016, S. 12–15. Ulrich Höhns: Zwischen den Meeren. Neue Architektur in Schleswig-Holstein, Dölling und Galitz, München 2017, S. 118 f, ISBN 978-3-86218-100-1. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 282 f.
  43. Neues Forschungsgebäude in Berlin-Adlershof. EMIL an BESSY: Neue Möglichkeiten für die Forschung an Energiematerialien. In: Bauen + Wirtschaft. Architektur der Region im Spiegel@1@2Vorlage:Toter Link/www.wv-verlag.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft, Berlin 2014, S. 117 f, ISBN 978-3-944820-21-7.
  44. a b Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 409.
  45. Raum für Kommunikation. In: german-architects.com. 21. Februar 2018, abgerufen am 3. März 2021. Zentrum für strukturelle Systembiologie (CSSB), Hamburg. In: DBZ – Deutsche Bauzeitschrift, Heft 4, 2018, S. 4. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 314 f.
  46. Biozentrum auf dem Gutenbergcampus in Mainz. Exzellente Infrastruktur für Forschung und Lehre. In: Forschungs- und Laborbauten (Ernst & Sohn Special), April 2019, S. 34–36.
  47. Ulla Hanselmann: Ein kunterbuntes Haus. In: Stuttgarter Nachrichten. 5. Juli 2020, abgerufen am 14. Mai 2021. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 196–213.
  48. Markus Hammes, Nils Krause (Hrsg.): reflexionen, reflections, S. 282–293. Klinikum Pforzheim – Neubau, Umbau, Sanierung bei laufendem Betrieb. In: Das Krankenhaus, 10-2016, S. 919 f. Klinikum Pforzheim. Neubau, Umbau, Sanierung bei laufendem Betrieb. In: Bauten des Gesundheitswesens (Ernst & Sohn Special), September 2016, S. 20–24. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 237–247.
  49. Forschungsgebäude Bau 98 in Basel. BIM-Planung vom Entwurf bis in den Gebäudebetrieb. In: Baunetz. Abgerufen am 25. Februar 2021.
  50. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 348 f.
  51. Mehr Platz für Polymerforscher. In: Dresdner Neueste Nachrichten, 26. November 2019. Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.: Nachlese zur Einweihung „Institutsgebäude Kaitzer Straße 4“. In: ipfdd.de. 17. Dezember 2019, abgerufen am 3. März 2021 (Pressemeldung des Instituts). Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 410.
  52. Jahresangabe nach Physik-Schullabor „Light & Schools“, Hamburg. In: hammeskrause.de. Abgerufen am 12. März 2021.
  53. Uni baut eigenes Labor für Schüler. In: Hamburger Abendblatt, 17. Januar 2018. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 348 f.
  54. Uni-Entzündungszentrum. In: Immobilien Zeitung, 19. September 2013. Melanie Meinig: Mehr Sein als Schein. In: Industriebau. Architektur, Technik, Management, 3-2016, S. 12–17, hier S. 15. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 410. Jahresangabe nach Schaufenster der Wissenschaft. In: hammeskrause.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Februar 2021; abgerufen am 12. März 2021.
  55. Neubau Isotopenlabor, Universität zu Lübeck. In: Baunetz. Abgerufen am 3. März 2021. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 410.
  56. Roche Innovation Center in Shanghai. Digitale Eröffnung via Livestream. In: hammeskrause.de. Abgerufen am 12. März 2021. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 411.
  57. Rainer Habermann: Spatenstich für Fraunhofer-Neubau: Hier wird künftig geforscht. In: Hanauer Anzeiger. 12. Dezember 2019, abgerufen am 3. März 2021. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 411. Digitale Eröffnungsfeier. IWKS eröffnet Neubau in Hanau-Wolfgang. In: plastverarbeiter.de. 2. November 2020, abgerufen am 3. März 2021.
  58. Jahresangabe nach Höchst präzise. Zentrum für Angewandte. In: hammeskrause.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Februar 2021; abgerufen am 12. März 2021. The winner is: Hammeskrause Architekten BDA. In: CUBE. Das Stuttgarter Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart, 1-2016, S. 100. Sandra Hintermayr: Universität baut ein neues Forschungszentrum. In: Stuttgarter Zeitung (online). 15. Februar 2018, abgerufen am 3. März 2021. Forschungsgebäude ZAQuant in Stuttgart. Planung unter Einsatz von Open BIM, VR und BIM to field. In: baunetzwissen.de. Abgerufen am 3. März 2021. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 118.
  59. Jahresangabe nach Nanoskopisch und ultrakurz. Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie SDMA, Hamburg. In: hammeskrause.de. Abgerufen am 12. März 2021. Grundsteinlegung Institutsneubau. Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie feiert Grundsteinlegung auf dem Forschungscampus Bahrenfeld. In: mpsd.mpg.de. 9. Juni 2017, abgerufen am 3. März 2021 (Pressemeldung des Instituts). Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie. Neubau auf dem Forschungscampus in Hamburgs Westen. In: baunetz-architekten.de. Abgerufen am 3. März 2021. Eva Herrmann, Natascha von Herz (Hrsg.): aufbrechen, teilhaben, weiterdenken, S. 317.
  60. Erlweinpreis für „Haus der Stille“. In Leipziger Volkszeitung, 16. November 2012. Dresden. Erlweinpreis 2016. Architekturpreis der Landeshauptstadt Dresden. (PDF) In: dresden.de. Oktober 2016, abgerufen am 4. März 2021.
  61. Partikeltherapiezentrum in Marburg ausgezeichnet. In: kma online. 14. Juni 2013, abgerufen am 4. März 2021. Herausragende Gesundheitsbauten. Auszeichnungen vergeben. In: Baunetz. 14. Juni 2013, abgerufen am 4. März 2021. Anna Ntemiris: „Herausragender Gesundheitsbau“. In: Oberhessische Presse. 20. Juni 2013, abgerufen am 4. März 2021.
  62. Amber Sayah: Das Affenhaus macht das Rennen. In: Stuttgarter Zeitung. 18. Juli 2014, abgerufen am 4. März 2021 (Bilderstrecke zum Artikel). Hugo Häring Auszeichnung 2014. In: competitionline.com. 21. Juli 2014, abgerufen am 4. März 2021.
  63. hammeskrause architekten - awards. In: competitionline.com. 15. September 2014, abgerufen am 4. März 2021.
  64. Bildergalerie: Auszeichnungen im Wettbewerb "geplant+ausgeführt" 2015. In: Deutsche Handwerks Zeitung. 23. November 2015, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 4. März 2021 (Bild 17 von 17 in der Bildergalerie).@1@2Vorlage:Toter Link/www.deutsche-handwerks-zeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  65. Gewonnen: Deutscher Hochschulbaupreis 2018. In: db deutsche bauzeitung (online). 2. Mai 2018, abgerufen am 4. März 2021.
  66. Instituts- und Forschungsgebäude DLR. In: german-design-award.com. Abgerufen am 4. März 2021.
  67. ForWind – Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen: German Design Award – Auszeichnung für das Oldenburger WindLab. In: forwind.de. 11. Februar 2019, abgerufen am 4. März 2021.Preis für Design von WindLab. In: Nordwest-Zeitung (Ausgabe Oldenburger Nachrichten), 13. Februar 2019. IWindLab in Oldenburg. In: german-design-award.com. Abgerufen am 4. März 2021.
  68. Sara Sleiman: Basler Bau von Roche gewinnt ISPE-Award. In: pharma-food.de. 17. Februar 2021, abgerufen am 4. März 2021. International Society for Pharmaceutical Engineering: 2020 FOYA Category Winner for Equipment Innovation. In: ispe.org. Abgerufen am 4. März 2021.
  69. Cafeteria for Anne Frank School and Heilbrunnen School in Stuttgart – Honorable mention in architectural design. In: designeducates.com. Abgerufen am 14. Mai 2021 (englisch).
  70. hammeskrause architekten. Physik-Schullabor „Light & Schools“ der Universität Hamburg. In: bestarchitects.de. Abgerufen am 22. Juli 2021.
  71. Bauwerk des Jahres 2020. Physik-Schullabor, Light & Schools der Universität Hamburg. In: aivhh.de. Architekten- und Ingenieurverein Hamburg, November 2021, abgerufen am 21. August 2023.
  72. Winners gallery. In: gallery.designeducates.com. Abgerufen am 21. August 2023.
  73. Deutscher Hochschulbaupreis 2022. In: DBZ – Deutsche Bauzeitschrift (5/2022). Abgerufen am 21. August 2023.
  74. Winners gallery. In: gallery.designeducates.com. Abgerufen am 21. August 2023.