Tetenhusener Moor

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

NSG Tetenhusener Moor

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Tetenhusener Moor

Tetenhusener Moor

Lage Gemeinde Tetenhusen, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Fläche 205 ha
WDPA-ID 82696
Natura-2000-ID DE1622391
FFH-Gebiet 305,69 ha
Geographische Lage 54° 19′ N, 9° 29′ OKoordinaten: 54° 18′ 34″ N, 9° 28′ 34″ O
Tetenhusener Moor (Schleswig-Holstein)
Tetenhusener Moor (Schleswig-Holstein)
Einrichtungsdatum 1932
Rechtsgrundlage VO über das Naturschutzgebiet “Tetenhusener Moor”, Kreis Schleswig Reg.Amtsbl, S. 128, v. 3. März 1932
Naturschutzgebiet Tetenhusener Moor, November 2009
Naturschutzgebiet Tetenhusener Moor im Gegenlicht

Das Naturschutzgebiet Tetenhusener Moor liegt in der Gemeinde Tetenhusen im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Es befindet sich nordwestlich von Rendsburg in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge. Das Moor umfasst heute eine Fläche von 205 ha.[1]

Ein Teil des Gebietes wurde schon 1928, das gesamte heutige Gebiet 1932 unter Schutz[2] gestellt und ist mittlerweile – als Bestandteil des größeren FFH-Gebiets DE-1622-391[3] Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung – Teil des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000.[4] Die Gebietsbetreuung erfolgt durch den Landesforst Schleswig-Holstein Försterei Kropp. Im April 2016 wurde von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein im Auftrag des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) der erste Managementplan für das FFH-Teilgebiet „Tetenhusener Moor“ des FFH-Gebietes „Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung“ veröffentlicht.[5] Beim Tetenhusener Moor handelt es sich um ein atlantisches Hochmoor, beziehungsweise ein Regenmoor, das in der Nacheiszeit, als das Klima warm und regenreich war, entstanden ist. Typischerweise wird es ausschließlich von nährstoffarmem Regenwasser gespeist. Trotz des Status als Naturschutzgebiet wurde das Moor 1941 als Übungsgelände der Luftwaffe verwendet, ab 1945 sogar das maschinelle Abtorfen genehmigt. So wurden in den folgenden Jahren etwa 43 ha Torf abgebaut.[6] Die dafür nötige Trockenlegung hat die Vegetation im Tetenhusener Moor stark verändert.

Zwischen den Jahren 1987 und 1995 wurden umfangreiche Maßnahmen, wie Aufstauung, Abholzung von Birkenbeständen und das Abschieben von Pfeifengrasflächen zur Renaturierung und der dauerhaften Erhaltung des Ökosystems Tetenhusener Moor durchgeführt.[7] Zur Erhaltung der Flächen werden Moorschnucken eingesetzt, die einer Verwaldung des Gebietes entgegenwirken.

Tiere und Pflanzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den regenerierten Gebieten findet sich heute eine typische Hochmoorvegetation mit den Vertretern Torfmoos, Wollgras, Moosbeere, Glockenheide und Sonnentau. Zahlreiche Vogelarten wie Großer Brachvogel, Kranich und Trauerseeschwalbe nutzen das Moor als Rast-, Nahrungs- und Brutgebiet.[8] Das NSG „Tetenhusener Moor“ ist Teilgebiet des EU-Vogelschutzgebietes DE-1622-493 „Eider-Treene-Sorge-Niederung“.[1] Der Managementplan für das FFH-Teilgebiet „Tetenhusener Moor“ des FFH-Gebietes DE-1622-391 „Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung“ enthält auch die Maßnahmen für das Teilgebiet „Tetenhusener Moor“ des EU-Vogelschutzgebietes DE-1622-493 „Eider-Treene-Sorge-Niederung“.[9]

Ein Weg führt von der Landstraße zwischen den Orten Meggerdorf und Alt Bennebek über die Brücke am Umleitungsdeich über die Sorge, ein weiterer führt von Norden aus Alt Bennebek in das Gebiet. Des Weiteren verläuft der Eider-Treene-Sorge-Radweg am Rande des Gebietes entlang. Der von der Försterei Kropp aufgestellte Beobachtungsturm ist abgebrannt, nur noch die Fundamente sind erhalten.

Commons: Naturschutzgebiet Tetenhusener Moor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tetenhusener Moor, Broschüre des Landesamtes für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (PDF-Datei; 1,6 MB)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1622-391 „Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung“ und das EU Vogelschutzgebiet DE-1622-493 „Eider-Treene-Sorge-Niederung“ jeweils Teilgebiet „Tetenhusener Moor“. (PDF; 2129 kB) Abbildung 8: Regionales Umfeld des Teilgebietes „Tetenhusener Moor“. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, 14. März 2018, S. 22, abgerufen am 7. Mai 2020.
  2. VO über das Naturschutzgebiet “Tetenhusener Moor”, Kreis Schleswig. In: Reg.Amtsbl, S. 128. Landesportal Schleswig-Holstein, 3. März 1932, abgerufen am 14. März 2020.
  3. 1622-391 Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung (FFH-Gebiet). In: Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete. Bundesamt für Naturschutz, 15. Februar 2020, abgerufen am 11. März 2020.
  4. 2008/23/EG: Entscheidung der Kommission vom 12. November 2007 gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur Verabschiedung einer ersten aktualisierten Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der atlantischen biogeografischen Region (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2007) 5396) , abgerufen am 11. März 2020. In: Amtsblatt der Europäischen Union. 12. November 2007.
  5. Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1622-391 „Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung“. (PDF; 2129 kB) für das Teilgebiet „Tetenhusener Moor“. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, 14. März 2018, abgerufen am 5. Mai 2020.
  6. Julie Bewersdorff: Tetenhusener Moor. (PDF) Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, abgerufen am 12. März 2020.
  7. 1622-391 Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung.  (FFH-Gebiet) Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 12. März 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bfn.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2023. Suche in Webarchiven) (siehe dazu die Disk "BfN hat umstrukturiert...")
  8. Managementplan FFH-Gebiet DE 1622-391 „Moore der Eider-Treene-Sorge Niederung“ und das EU-Vogelschutzgebiet 1622-493 „Eider-Treene-Sorge Niederung“ – Teilgebiet „Tetenhusener Moor“. (PDF; 2252 kB) Karte 2c – Brutvögel 2012 -. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, 15. November 2017, abgerufen am 5. Mai 2020.
  9. Managementplan „Tetenhusener Moor“. (PDF; 2129 kB) Anlage 5: Erhaltungsziele für Vogelschutzgebiet DE1622-493 „Eider-TreeneSorge-Niederung“ (Amtsblatt Schleswig-Holstein Nr. 51 vom 28. November 2008, S. 1126 ff.). In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, 4. März 2018, S. 58–61, abgerufen am 6. Mai 2020.