King’s Land

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Film
Titel King’s Land
Originaltitel Bastarden
Produktionsland Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland
Originalsprache Dänisch, Deutsch
Erscheinungsjahr 2023
Länge 128 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Nikolaj Arcel
Drehbuch Nikolaj Arcel,
Anders Thomas Jensen
Produktion Louise Vesth
Musik Dan Romer
Kamera Rasmus Videbæk
Schnitt Olivier Bugge Coutté
Besetzung
Synchronisation

King’s Land (Originaltitel: Bastarden, dt.: „Der Bastard“) ist ein historisches Filmdrama von Nikolaj Arcel, das im September 2023 bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig seine Premiere feierte und am 6. Juni 2024 in die deutschen Kinos kam. Der Film mit Mads Mikkelsen in der Rolle von Ludvig Kahlen, einem gedienten Soldaten, der im 18. Jahrhundert die Heide von Jütland urbar machen und in die Welt der Adligen aufsteigen will, basiert auf dem Roman Kaptajnen og Ann Barbara von Ida Jessen. King’s Land wurde von Dänemark als Beitrag für die Oscarverleihung 2024 als bester Internationaler Film eingereicht, während Hauptdarsteller Mikkelsen den Europäischen Filmpreis 2023 gewann.

Die Geschichte spielt im 18. Jahrhundert, als der dänische König Friedrich V. im Sinne des Kameralismus Projekte zur Urbarmachung der Heide fördern lässt. Doch niemand wagt es, dem Erlass zu folgen, da die Heide von Wölfen, Landstreichern und verarmten „Gesetzlosen“ wimmeln soll. Im Jahr 1755 reitet der Soldat Ludvig Kahlen zur königlichen Rentkammer. Trotz seiner niederen Herkunft ist er in deutschen Diensten zum Hauptmann aufgestiegen. Nun hofft er, das Recht zu erhalten, eine Siedlerkolonie in der Heide zu gründen. Zuerst wird er verspottet, doch als er anbietet, das Projekt mit seiner Offiziersrente zu finanzieren und nur einen Adelstitel im Erfolgsfalle fordert, erhält er den königlichen Auftrag.

In der Heide heuert er lokale Arbeitskräfte an und lässt zügig „Kongenshus“, das Haus des Königs, errichten: ein Heidehof mit Stallungen. Bald darauf lädt ihn der benachbarte Gutsherr Frederik de Schinkel ein, dessen Vater selbst erst in den Adelsstand aufgestiegen ist. Er wittert in Kahlen einen ungelegenen Konkurrenten und fordert ihn auf, in seine Dienste zu nehmen. Doch der stolze Kahlen lehnt ab. Auf dem Weg hinaus begegnet er der norwegischen Adligen Edel Helene, die sich in ihn verliebt. Zurück auf dem Hof muss er erkennen, dass Schinkel die Arbeiter abgeworben hat. Auf Verwendung des jungen Pastors stellt er den entlaufenen Bauern Johannes und dessen Frau Ann Barbara ein. Kahlen erkennt erst später, dass das Paar ausgerechnet von de Schinkels Gut geflohen sind. Als Nächstes wirbt Kahlen Vagabunden und fahrendes Volk an. Sie helfen ihm bei der Brandrodung.

Zum Erntedankfest wird Kahlen von Edel auf de Schinkels Hof eingeladen. Dort muss er tatenlos zusehen, wie der gefangengenommene Johannes von Schinkels Knechten gefoltert und ermordet wird. Er nimmt den Toten mit in die Heide und begräbt ihn dort. Doch die Fahrenden bekommen es mit der Angst zu tun und ziehen vom Hof ab. Nur die Waise Anmai Mus, eine schwedische Sintezza, kehrt bald zurück und findet in Kahlen und Ann Barbara eine Ersatzfamilie. Der folgende Winter ist hart. Kahlen schlachtet die einzige Ziege, um die kranke Anmai Mus aufpeppeln zu können. Zuvor hatte er Ann Barbara offenbart, dass er in der kargen Erde Kartoffeln anbauen will, wie er es in Deutschland kennengelernt hat. Sie hungern, statt die Saatkartoffeln zu essen, und können im Frühjahr die ersten Felder bestellen. Auch von einem frühen Frost lassen sie sich nicht abhalten.

Nach der Ernte schickt Kahlen einen Sack Kartoffeln zur Rentkammer. Aller Ränke zum Trotz reagiert der König erfreut und lässt Siedler in Deutschland anwerben, die bald darauf in der Heide ankommen („Kartoffeldeutsche“). Kaum angekommen fordern die Siedler, dass Anmai Mus den Hof verlassen müsse, weil „Leute wie sie“ Unglück über das Land brächten. Tatsächlich greifen Wölfe das Lager an, und Unbekannte ermorden mehrere Menschen. Um die Siedler zu beruhigen, lässt Kahlen Anmai Mus in ein Waisenhaus bringen. Von Edel erfährt Kahlen, dass Schinkel Zuchthäusler angeheuert hat, um die Siedler zu terrorisieren. Kahlen und einige Männern nehmen in der folgenden Nacht blutige Rache an den Mördern. Schinkels Vertrauter kann jedoch fliehen und liefert die Zeugenaussage, um Kahlen wegen Mordes verhaften zu lassen. Den nötigen Befehl lässt Schinkel, der als Gutsherr auch Landrichter ist, von den anderen Gutsbesitzern und der Rentkammer absegnen. Inzwischen hat Ann Barbara Kahlen verlassen, weil sie ihn für kaltherzig, rachsüchtig und machthungrig hält.

Kahlen wird verhaftet und von Schinkel ausgepeitscht. Ann Barbara hat sich als Bedienstete in Schinkels Herrenhaus geschlichen. Sie will den Tod ihres Mannes rächen und Schinkel mit vergiftetem Wein töten. Edel beteiligt sich an dem Komplott: Schinkel trinkt, bricht zusammen und wird von Ann Barbara erstochen und entmannt. Sie landet im Zuchthaus. Kahlen kehrt schwer verletzt auf sein Gut zurück. Die Anklage gegen ihn wird fallengelassen. Kahlen erhält den versprochenen Adelsbrief samt jährlicher Zuwendungen. Er leistet Abbitte bei Anmai Mus und holt sie zurück nach Kongenshus.

Acht Jahre vergehen. Eine kleine Gruppe Wanderhandwerker kommt auf den Hof. Ihr Anführer und Anmai Mus werden ein Paar. Nun ganz allein erkennt von Kahlen seinen Irrtum. Er gibt Hof und Stellung auf, befreit Ann Barbara aus einem Gefängnistransport und reitet mit ihr davon.

Literarische Vorlage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film basiert auf dem Roman Kaptajnen og Ann Barbara von Ida Jessen, der 2020 bei Gyldendal veröffentlicht wurde.[2][3] Er wurde als „nordischer Western“ und „sanftmütiger Western“ bezeichnet, der statt Indianer und Prärie die jütische Heide und deren Besiedlung ins Bild setzt.[4] Für die männlichen Hauptpersonen gibt es historische Vorbilder, wobei sich die Autorin auf Archivmaterial und historische Studien stützte. Sie studierte Dokumente, Briefe und Tagebücher und recherchierte in lokalhistorischen Archiven und der Bibliothek von Sorø.[4]

Der Film basiert auf dem Roman Kaptajnen og Ann Barbara von Ida Jessen

Jessen siedelte die Geschichte in der damals nahezu unbesiedelten jütischen Heide südwestlich von Viborg an, wo die klimatischen Voraussetzungen und die Beschaffenheit des Bodens während der Urbarmachung Dänemarks dem „Nybygger“ (dän. für Kolonisten, Peuplisten) bei den Landgewinnungsmaßnahmen das Äußerste abverlangten. Der Roman zeigt den vergeblichen Kampf des aus Deutschland stammenden Kapitäns Ludwig von Kahlen gegen die unwirtliche Landschaft, den Sand und den Wind, gegen die hemmende Administration der Krone, vertreten durch die Kopenhagener Hofkammer („Rentekammeret“), und gegen die Anfeindungen des brutalen Gutsherren Schinkel von Hald. Kahlen hat den Auftrag, die unbesiedelte Heidelandschaft zu kartieren, und setzt sich zum Ziel, sie urbar zu machen und Siedlungen anzulegen. Im Roman ist der Theologe Søren Thestrup der einzige Vertraute des Kapitäns. Auch er interessiert sich für die Vermessung und Besiedlung der Heide, kann ihn aber kaum unterstützen. Nachdem Kahlen zunächst allein lebt und arbeitet, gesellt sich eine Frau namens Ann Barbara zu ihm und dann auch das Sintomädchen Anmai Mus. Kahlen versucht, Bauern aus Mecklenburg zur Ansiedlung zu gewinnen, doch er scheitert mit diesem Projekt, da der sandige Boden kaum Erträge bringt, Wölfe eine ständige Gefahr sind, das Geld knapp ist und sein stolzes Pferd von einem Bienenschwarm getötet wird. Schließlich vernichtet ein Sandsturm die gesamte Ernte.[4]

Die 1964 geborene Jessen gilt als Meisterin des psychologischen Realismus in der zeitgenössischen nordischen Literatur. Der Durchbruch gelang ihr mit der Hvium-Trilogie, die ihr den Buchhändlerpreis De Gyldne Laurbær und eine Nominierung für den Literaturpreis des Nordischen Rates einbrachte. Auch Kaptajnen og Ann Barbara wurde von der Kritik gefeiert und für die Readers’ Choice Awards nominiert.[5]

Regie und Drehbuch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regie führt Nikolaj Arcel, der gemeinsam mit Anders Thomas Jensen auch das auf Jessens Roman basierende Drehbuch schrieb.[2][3] Friedrich VI., der Enkel von Friedrich V., für den sein Protagonist in King’s Land das Jütland kartiert, spielte in Arcels im 18. Jahrhundert angesiedelten Film Die Königin und der Leibarzt eine wichtige Rolle.

Zu Beginn des Films wird Dänemarks Jütlandheide als eine riesige, weitläufige Fläche nahezu unfruchtbaren Landes beschrieben, auf dem lediglich ein sanfter Teppich aus lila-braunem Heidekraut wächst, das im sandigen Boden überlebt. Weiter werden die Bestrebungen der Regierungspolitik des 18. Jahrhunderts erläutert, ausländische Siedler zur Bewirtschaftung im Jütland willkommen zu heißen. Ein Epigraph erklärt zuletzt: „Die Heide kann nicht gezähmt werden“.[6][7]

Besetzung und Synchronisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Darsteller Synchronsprecher Rolle
Mads Mikkelsen Matthias Klie Ludvig von Kahlen
Gustav Lindh Tobias Diakow Anton Eklund
Amanda Collin Alice Bauer Ann Barbara
Kristine Kujath Thorp Lea Kalbhenn Edel Helene
Søren Malling Bernd Vollbrecht Paulli
Jacob Lohmann Thomas Schmuckert Trappaud
Thomas W. Gabrielsson Frank Röth Bondo
Magnus Krepper Marco Kröger Hector
Felix Kramer Felix Kramer Balzer
Morten Hee Andersen Jonas Lauenstein Johannes Eriksen
Simon Bennebjerg Marcel Collé Frederik De Schinkel
Morten Burian Christoph Banken Lauenfeldt
Lasse Steen Konrad Bösherz Uldrich

Am 22. September 2022 wurde die komplette Besetzung von King’s Land bekanntgegeben. Mads Mikkelsen, mit dem Arcel bereits für den Film Die Königin und der Leibarzt und mit dem Jensen für Helden der Wahrscheinlichkeit zusammenarbeitete, spielt Ludvig von Kahlen. Auch Amanda Collin, die seine Haushälterin Ann Barbara spielt, war bereits in Helden der Wahrscheinlichkeit zu sehen.[3] Morten Hee Andersen spielt deren Ehemann Johannes, der ebenfalls in Kahlens Dienste eintritt, und Melina Hagberg das Roma-Mädchen Anmai Mus.[8] Simon Bennebjerg spielt Ludvig von Kahlens Rivalen Frederik de Schinkel und Kristine Kujath Thorp die Edele Helene, de Schinkels Cousine, die in einem tödlichen Macht- und Liebesspiel zwischen ihm und von Kahlen gefangen ist.[2][9] Gustav Lindh ist in der Rolle von Pastor Anton Eklund zu sehen, ebenfalls einem Verbündeten von Kahlen. In weiteren Rollen sind die Schauspieler Magnus Krepper und Jacob Lohmann, der mit Mikkelsens bereits für Helden der Wahrscheinlichkeit vor der Kamera stand, zu sehen.[2] Auch Søren Malling, der mit ihm in Die Königin und der Leibarzt spielte,[10] sowie die deutschen Schauspieler Felix Kramer und Martin Feifel befinden sich auf der Besetzungsliste.

Die deutsche Synchronisation des Films wurde bei der Think Global Media GmbH in Berlin nach einem Dialogbuch und unter der Dialogregie von Klaus Hüttmann erstellt.[11]

Filmförderung und Dreharbeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film erhielt Produktionsförderungen von der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein in Höhe von 150.000 Euro, vom Medienboard Berlin-Brandenburg in Höhe von ebenfalls 150.000 Euro, von der Mitteldeutschen Medienförderung in Höhe von 350.000 Euro[12] und zudem 470.000 Euro von Eurimages.

Die Dreharbeiten sollten am 5. September 2022 beginnen und sind in Dänemark, Deutschland und der Tschechischen Republik geplant.[2] Ab September 2022 entstanden Aufnahmen in der Gegend um Prag, die für die dänische Wildnis verwendet wurden.[13] Im Herbst 2022 drehte man in Halle an der Saale und in Berlin.[14] Anfang November 2022 wurden die Dreharbeiten im Berliner Schloss Friedrichsfelde beendet.[15] Als Kameramann fungierte der Däne Rasmus Videbæk.[16] Die Arbeitstitel waren The Bastard und The King’s Land.[10]

Filmmusik, Marketing und Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Filmmusik komponierte Dan Romer, der zuletzt für das Fantasy-Drama Wendy von Benh Zeitlin, den Musicalfilm Dear Evan Hansen von Stephen Chbosky, den Pixar-Film Luca von Enrico Casarosa und die Filmkomödie Self Reliance von Jake Johnson tätig war.[17] Das Soundtrack-Album mit insgesamt 20 Musikstücken wurde am 2. Februar 2024 von Drawing Number One als Download veröffentlicht.[18]

Der erste Trailer wurde im August 2023 vorgestellt.[19] Die Weltpremiere fand am 1. September 2023 bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig statt, wo der Film unter dem internationalen Titel The Promised Land im Hauptwettbewerb gezeigt wurde.[20] Ebenfalls im September 2023 wurde er beim Telluride Film Festival[21] und beim Toronto International Film Festival[22] und Ende des Monats beim San Sebastian International Film Festival vorgestellt.[23] Ende September, Anfang Oktober 2023 wurde er beim Vancouver International Film Festival gezeigt.[24] Anfang Oktober 2023 wurde er beim Filmfest Hamburg und beim Hamptons International Film Festival gezeigt.[25][26] Ebenfalls im Oktober 2023 wurde er beim Busan International Film Festival, beim Chicago International Film Festival und beim AFI Fest gezeigt.[27][28][29] Ende Oktober, Anfang November 2023 wurde er beim Austin Film Festival vorgestellt.[30] Der Kinostart in Dänemark erfolgte am 5. Oktober 2023.[31] Anfang November 2023 wurde er bei den Nordischen Filmtagen Lübeck und hiernach bei Camerimage und beim Tallinn Black Nights Film Festival gezeigt.[32][33][34] Im weiteren Verlauf des Herbstes 2023 soll er in einigen Ländern in die Kinos kommen.[35][2] Im Januar 2024 wurde er beim Palm Springs International Film Festival[36] und Ende Januar, Anfang Februar 2024 beim Göteborg Film Festival gezeigt. In Deutschland ist der Kinostart am 6. Juni 2024 geplant.[37] Im Juni 2024 wird der Film beim Transilvania International Film Festival vorgestellt.[38] Die Rechte in den USA liegen bei Magnolia Pictures und in Deutschland bei Plaion Pictures.[2]

Altersfreigabe und Filmgenre

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland wurde der Film von der FSK ab 16 Jahren freigegeben. In der Freigabebegründung heißt es, die Geschichte konzentriere sich in oft kargen Bildern, doch auch schönen Landschaftsaufnahmen und in überwiegend ruhiger Erzählweise auf den differenziert gezeichneten Protagonisten. Die Eskalation des dargestellten Konflikts werde in teils drastischen Darstellungen von Gewalt und Verletzungen gezeigt, die aber 16-Jährige bereits verarbeiten könnten.[39]

Es handelt sich bei King’s Land um einen Historienfilm, der als Vertreter der „education sentimentale“ mit großer Präzision das Milieu beschreibt, in dem er spielt. Mit seinem spröden Helden und dem Unrechtsregime eines Bösewichts, dem der Held nicht folgen will, bedient sich King’s Land auch bewährter Western-Muster, weshalb er vom Filmdienst als eine packende nordische Variation des klassischen US-Genres beschrieben wird.[40]

Von den bei Rotten Tomatoes aufgeführten Kritiken sind 96 Prozent positiv bei einer durchschnittlichen Bewertung mit 8 von 10 möglichen Punkten.[41] Bei Metacritic erhielt der Film einen Metascore von 78 von 100 möglichen Punkten.[42]

Swantje Oppermann schreibt in ihrer Kritik bei outnow.ch, dass Ludwig Kahlen mit seinem Wunsch nach Anerkennung beim Adel auf dem Holzweg ist, dürfte den Zuschauenden von Anfang klar sein. Der Film biete zwar keine narrativen Überraschungen, wisse aber durch seine Western-Ästhetik und ein starkes Ensemble zu überzeugen. Nikolaj Arcel erzähle diese Geschichte rund um Status, Zugehörigkeit und Macht in rauen Bildern, in denen die Unwirtlichkeit der flachen, kalten Landschaft ebenso spürbar werde wie die Dekadenz der Reichen und Adligen, bei denen die Tafeln stets reich gedeckt sind.[43]

Davide Abbatescianni vom Online-Filmmagazin Cineuropa schreibt in seiner Kritik, Mads Mikkelsen spiele mit der Komplexität, die in der Rolle von Ludwig Kahlen liegt, den er als schwer zu beurteilen beschreibt. Er schaffe eine hervorragende Balance zwischen dessen Natur als wilder Soldat, seinen fleischlichen Instinkten und seinem Wunsch, eine Vaterfigur zu sein. Simon Bennebjerg in der Rolle von Frederik De Schinkel sei umgekehrt der perfekte Bösewicht; verwöhnt, gewalttätig und ein Psychopath, aber auch nervig und ungewollt lächerlich.[44]

King’s Land wurde von Dänemark als Beitrag für die Oscarverleihung 2024 als bester Internationaler Film eingereicht und auch in die entsprechende Shortlist aufgenommen.[45][46] Im Folgenden weitere Nominierungen und Auszeichnungen.

Mads Mikkelsen spielt Ludvig von Kahlen

Europäischer Filmpreis 2023

Göteborg Film Festival 2024

  • Auszeichnung als Bester Film im Nordischen Wettbewerb
  • Auszeichnung mit dem FIPRESCI-Preis[47]

Hollywood Music in Media Awards 2023

  • Nominierung für die Beste Filmmusik – Independent Film in Foreign Language (Dan Romer)[48]

Internationale Filmfestspiele von Venedig 2023

  • Nominierung im Wettbewerb um den Goldenen Löwen
  • Lobende Erwähnung beim SIGNIS Award[49]

Mallorca International Film Festival 2023

  • Auszeichnung als Bester internationaler Film
  • Auszeichnung als Bester Schauspieler (Mads Mikkelsen)
  • Auszeichnung für die Beste Kamera (Rasmus Videbæk)[50]

Nordische Filmtage Lübeck 2023

  • Nominierung für den Baltischen Filmpreis
  • Nominierung für den Kirchlichen Filmpreis INTERFILM
  • Nominierung für den Publikumspreis der Lübecker Nachrichten
  • Nominierung für den NDR-Filmpreis[51]

Palm Springs International Film Festival 2024

  • Auszeichnung als Bester Schauspieler (Mads Mikkelsen)[52]

Robert 2024

  • Auszeichnung als Bester dänischer Film
  • Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller (Mads Mikkelsen)
  • Auszeichnung als Bester Nebendarsteller (Simon Bennebjerg)
  • Auszeichnung als Bestes Originaldrehbuch (Anders Thomas Jensen)
  • Auszeichnung als Beste Kamera (Rasmus Videbæk)
  • Auszeichnung als Beste Maske (Sabine Schumann)
  • Auszeichnung als Beste Spezialeffekte (Alexander Schepelern)
  • Auszeichnung als Bestes Szenenbild (Jette Lehmann)
  • Auszeichnung als Publikumspreis[53]

Bodil 2024

  • Auszeichnung als Bester dänischer Film
  • Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller (Mads Mikkelsen)
  • Auszeichnung als Beste Kamera (Rasmus Videbæk)[54]

Henning-Bahs-Preis 2024

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Freigabebescheinigung für King’s Land. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 250233).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. a b c d e f g Davide Abbatescianni: Full cast unveiled for Zentropa-produced drama The Bastard. In: cineuropa.org, 23. September 2022.
  3. a b c Danish epic ‘The Bastard’, starring Mads Mikkelsen, now shooting in Prague. In: praguereporter.com, 22. September 2022.
  4. a b c Annegret Heitmann: Landnahme ohne Pathos. In: neues-lesen-skandinavien.de, 16. März 2021.
  5. The Captain and Ann Barbara. In: kunst.dk. Abgerufen am 23. September 2022.
  6. Guy Lodge: 'The Promised Land' Review: Mads Mikkelsen Grows Potatoes When the Chips Are Down in a Rip-Roaring Historical Drama. In: Variety, 1. September 2023.
  7. Natalia Winkelman: 'The Promised Land' Review: Mads Mikkelsen Vows to Tame the Danish Heartland in This Lofty Historical Epic. In: indiewire.com, 1. September 2023.
  8. David Rooney: 'The Promised Land' Review: Mads Mikkelsen Smolders Magnificently in Nikolaj Arcel’s Gripping Historical Epic. In: The Hollywood Reporter, 1. September 2023.
  9. The Promised Land / Bastarden. In: tiff.net. Abgerufen am 16. August 2023.
  10. a b Alexander Kardelo: Första bilderna från danska storfilmen „The Bastard“. In: moviezine.se, 22. September 2022 (schwedisch).
  11. https://www.synchronkartei.de/film/56180
  12. Drehschluss für „King’s Land“ mit Mads Mikkelsen. In: mdm-online.de, 9. November 2022.
  13. Danish epic 'The Bastard', starring Mads Mikkelsen, now shooting in Prague. In: praguereporter.com, 22. September 2022.
  14. Jochen Müller: Foto des Tages: Schauspielstar Mads Mikkelsen steht für „King’s Land“ in Halle vor der Kamera. In: Blickpunkt:Film, 4. November 2022.
  15. Jochen Müller Letzte Klappe für „King’s Land“ in Berlin gefallen. In: Blickpunkt:Film, 9. November 2022.
  16. Wendy Mitchell: Mads Mikkelsen, Nikolaj Arcel reunite for ‘King’s Land’, TrustNordisk boards sales. In: screendaily.com, 25. Mai 2022.
  17. Dan Romer Scoring Nikolaj Arcel’s 'The Promised Land'. In: filmmusicreporter.com, 23. August 2023.
  18. 'The Promised Land' Soundtrack Album Details. In: filmmusicreporter.com, 1. Februar 2024.
  19. Elsa Keslassy: 'The Promised Land' Trailer: Mads Mikkelsen Plays Danish Explorer in Nikolaj Arcel’s Venice Competition Film From TrustNordisk. In: Variety, 23. August 2023.
  20. Venezia 80: presentato il programma dell’80° edizione della Mostra del Cinema. In: cinefilos.it, 25. Juli 2023. (italienisch)
  21. Pete Hammond: 50th Telluride Film Festival Lineup: Alexander Payne’s 'The Holdovers', Emerald Fennell’s 'Saltburn', 'Nyad', 'Rustin', 'Wildcat' And More. In: deadline.com, 30. August 2023.
  22. The Promised Land / Bastarden. In: tiff.net. Abgerufen am 16. August 2023.
  23. Bastarden / The Promised Land. In: sansebastianfestival.com. Abgerufen am 18. August 2023.
  24. 2023 VIFF Screening Schedule. In: viff.org. Abgerufen am 7. September 2023. (PDF; 686 KB)
  25. King’s Land. In: filmfesthamburg.de. Abgerufen am 12. September 2023.
  26. Erik Anderson: 31st Hamptons International Film Festival Announces Full Lineup including Closing Night Film 'Maestro'. In: awardswatch.com, 14. September 2023.
  27. Selection List 2023. In: biff.kr. Abgerufen am 6. September 2023.
  28. The Promised Land. In: chicagofilmfestival.com. Abgerufen am 19. September 2023.
  29. Matt Neglia: The 2023 AFI Film Festival Lineup. In: nextbestpicture.com, 28. September 2023.
  30. Richard Whittacker: Austin Film Festival Announces Full Lineup. In: austinchronicle.com, 27. September 2023.
  31. Bastarden med Mads Mikkelsen til Venedig. In: ekkofilm.dk, 25. Juli 2023. (Dänisch)
  32. Bastarden / The Promised Land / King’s Land. In: nordische-filmtage.de. Abgerufen am 26. Oktober 2023.
  33. EnergaCamerimage 2023 Festival Program. In: camerimage.pl. Abgerufen am 29. Oktober 2023. (PDF; 2,03 MB)
  34. The Promised Land. In: poff.ee. Abgerufen am 28. Oktober 2023.
  35. Mads Mikkelsen starring in period drama King’s Land. In: celebrity.land, 26. Mai 2022.
  36. Valerie Wu: Palm Springs International Film Festival to Open With 'Wicked Little Letters', Full Lineup Announced. In: Variety, 5. Dezember 2023.
  37. https://www.insidekino.com/DStarts/DStartplan.htm
  38. Radu Dumitrescu: First films announced for Transilvania International Film Festival 2024. In: romania-insider.com, 21. März 2024.
  39. https://www.spio-fsk.de/?seitid=2737&tid=469&Vers=1&FGID=7141&tab=1
  40. Bastarden. In: Filmdienst. Abgerufen am 19. September 2023.
  41. The Promised Land. In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  42. The Promised Land. In: Metacritic. Abgerufen am 8. Februar 2024.
  43. Swantje Oppermann: The Promised Land / Bastarden. Filmkritik: This land is your land, this land is my. In: outnow.ch, 3. September 2023.
  44. Davide Abbatescianni: Review: 'The Promised Land'. In: cineuropa.org, 2. September 2023.
  45. International Oscar Race: 'The Promised Land', Starring Mads Mikkelsen, Submitted by Denmark. In: Variety, 26. September 2023.
  46. Samantha Bergeson: 2024 Oscar Shortlists Unveiled: ‘Barbie,’ ‘Poor Things,’ ‘Maestro,’ and ‘The Zone of Interest’ Make the Cut. In: indiewire.com, 21. Dezember 2023.
  47. Here are the winners at Göteborg Film Festival 2024. In: goteborgfilmfestival.se, 3. Februar 2024.
  48. Erik Anderson: 'Barbie', 'The Little Mermaid', 'Wonka' lead 2023 Hollywood Music in Media Awards Nominations. In: awardswatch.com, 2. November 2023.
  49. Collateral Awards of the 80th Venice Film Festival. In: labiennale.org, 8. September 2023.
  50. Ben Dalton: 'The Promised Land' takes Evolution Mallorca film festival prizes with Mads Mikkelsen among winners. In: screendaily.com, 26. Oktober 2023.
  51. Katalog: 65. Nordische Filmtage Lübeck. In: nordische-filmtage.de. Abgerufen am 26. Oktober 2023. (PDF; 11,9 MB)
  52. Caroline Brew: ‘Four Daughters,’ ‘The Zone of Interest’ Among Palm Springs 2024 Jury Award Winnersn. In: Variety, 14. Januar 2024.
  53. Se alle vinderne af Robert-prisen: Producer kritiserer filmakademiet i takketale efter pris til dronning Margrethe. In: politiken.dk, 3. Februar 2024.
  54. a b Bodilprisen 2024: Her er vinderne. In: bodilprisen.dk, 18. März 2024.